Lübeck

Streit um NS-Fassade

Die Sanierung der maroden Lübecker Synagoge soll endlich beginnen: Ein Beirat aus Mitgliedern des Gemeindevorstands, Bauexperten und Vertretern großer Lübecker Stiftungen hatte den örtlichen Architekten Thomas Schröder-Berkentien mit der Planung beauftragt. Der Vorsitzende des Beirats, der frühere Bausenator Volker Zahn, stellte das Konzept vergangene Woche in der Synagoge der Öffentlichkeit vor. Die Kosten sind mit rund neun Millionen Euro veranschlagt.

Vorgesehen sind ein Umbau der Innenräume, die behutsame Veränderung der in der NS-Zeit errichteten Fassade sowie Edelstahlaufsätze auf dem Dach als Reminiszenz an die Kuppel, die 1939 zusammen mit der prächtigen maurischen Fassade abgerissen wurde. Im Innenraum wird die nur eingeschränkt nutzbare Frauenempore saniert, ein Musik- und Veranstaltungssaal sowie Räume für Verwaltung und Archiv werden eingerichtet.

Kritik Bei der Vorstellung wurde kritisiert, dass es keinen Architektenwettbewerb gab. Ohne einen solchen Wettbewerb sei das Verfahren intransparent, eine breite Bürgerbeteiligung ausgeschlossen. Der heftigste Widerstand entzündete sich an der Fassadenplanung und den Dachaufsätzen. Das gesamte Ensemble stehe unter Denkmalschutz, der eine Rekonstruktion der alten Fassade nicht zulasse, begründete Beiratsvorsitzender Zahn die Planung. Die jüdische Gemeinde habe lange dafür gekämpft, sich dann aber den im Beirat vorgetragenen Argumenten mit Bedauern beugen müssen, erklärte Leonid Gendelman vom Gemeindevorstand.

Cornelius Borck, Leiter des Kulturwissenschaftlichen Instituts der Universität, und Stefan Bartels, Präsident der Fachhochschule, erklärten, die alte Nazifassade zu erhalten, sei eine Demütigung der jüdischen Gemeinde. Von einer »Schande« sprach auch der Schoaüberlebende Benjamin Gruzka. Leidenschaftlich plädierte er für die Rekonstruktion der alten Fassade, wofür er großen Beifall erhielt.

Schornsteine Gemeindemitglied Rolf Verleger begrüßte dagegen die weitgehende Erhaltung der jetzigen Fassade. Mehr als 95 Prozent der Gemeindemitglieder seien Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion, die keinerlei Bezug zur historischen maurischen Fassade hätten. Die kaminartigen Dachaufsätze aber seien fatal, erinnerten sie doch an Schornsteine, und was das für Juden bedeute, brauche nicht erklärt zu werden.

Dass es um die Sanierung Streit geben würde, war von vornherein anzunehmen. Dass er so heftig ausfallen würde, wohl eher nicht. Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema sind angekündigt. Dass sie dringend notwendig sind, zeigte die emotionsgeladene Diskussion an diesem Abend.

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024