Initiative

»Schluss mit den Fußtritten gegen die Opfer«

Setzt sich für eine würdige Erinnerung an Schoa-Opfer ein: Vereinsgründerin Gabriella Meros Foto: Marina Maisel

Für ein kluges und würdiges Gesamtkonzept zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus will sich der neu gegründete Verein »Respect & Remember« einsetzen.

Als ersten Schritt fordern die Initiatoren um Gabriella Meros mehr Transparenz und einen öffentlichen Wettbewerb von Künstlern bei der Gestaltung eines zentralen Namensdenkmals und der Errichtung von Stelen vor Wohnhäusern. Derzeit versucht die Stadt München, einen geeigneten Künstler in einem nicht öffentlichen Wettbewerb zu finden.

würdig Bei der Vorstellung des neuen Vereins am vergangenen Freitag beschrieb Gabriella Meros dessen grundsätzliches Ziel: »Der Verein Respect & Remember will würdige Gedenkprojekte anstoßen, unterstützen, fördern und realisieren. Projekte, die für die nächsten Generationen unmissverständlich deutlich erfahrbar und spürbar sind. Wir arbeiten mit Menschen mit unterschiedlichstem Background und mit unterschiedlichen Institutionen zusammen, wir arbeiten interdisziplinär: mit Künstlern, Soziologen, Wissenschaftlern, Psychologen, Autoren, Gedenkstätten.«

Gerade heute, an der Schwelle zu einer Zeit ohne Zeitzeugen, müsse Gedenken vor allem etwas Aktives sein, um junge Menschen zu erreichen, erklärte Meros – und fügte hinzu: »Wir müssen Inhalte finden, über die man in der Gesellschaft diskutiert. Information und Emotion müssen Hand in Hand gehen. Diese Verbindung kann das Unbegreifliche erfahrbar machen und verdeutlichen, was der Holocaust bedeutet und welche Wirkungen er auf unser Hier und Jetzt hat.« Gerade wegen dieser sensiblen Ausgangslage sei es ihrer Ansicht nach aber auch unerlässlich, dass die Stadt München nicht im Stillen agiere, sondern einen möglichst breiten öffentlichen Diskurs zulässt.

Für ein völlig ungeeignetes Projekt der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus hält der Verein »Respect & Remember« die Verlegung von Stolpersteinen. »Diese Steine sind die Guillotine des Gedenkens. Sie kappen allem nachhaltigen, würdevollen Erinnern die Lebensader. Es muss Schluss sein mit den Fußtritten gegen die Opfer«, findet Meros.

Stolpersteine Im Gegensatz zu anderen Städten hat der Münchner Stadtrat im Juli letzten Jahres nach vorausgegangenen und lange anhaltenden Diskussionen in der Öffentlichkeit die Stolpersteine verboten. Das sei richtig gewesen, ist Meros überzeugt, »denn die Stolpersteine sind ein überholtes Projekt«. Auch Vereinspräsident Gert Weisskirchen lehnt die Stolpersteine ab. Mit dieser Gedenkform, erklärte er bei der Vereinsvorstellung, würde die Opferrolle der Ermordeten nur weiter zementiert.

»Respect & Remember« will Alternativen zur bestehenden Erinnerungskultur entwickeln. Ideen gibt es viele, was am Ende in Angriff genommen und umgesetzt wird, steht noch nicht abschließend fest. »Wir befinden uns«, sagt Gabrielle Meros, »erst ganz am Anfang.«

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024