Dachau

Niemals mehr

Kränze in den Farben Israels für die Schoa-Opfer Foto: Miryam Gümbel

Zur Gedenkstunde des Jahrestages der Befreiung waren viele Menschen zur jüdischen Gedenkstätte im ehemaligen KZ Dachau gekommen. Landesverbandspräsident Josef Schuster hatte seine Rede unter das Motto »Niemals mehr« gestellt. Niemals mehr dürfe es geschehen, dass »Juden in diesem Land erniedrigt und ausgeschlossen werden«.

Antisemitismus zeige sich in vielfältigen Formen: »In Vorurteilen, die aus blankem Rassismus gegenüber Juden gespeist sind, in offenem und verstecktem Hass auf den jüdischen Staat Israel, in religiös begründetem Antijudaismus, in der Neuauflage von unterschiedlichen Verschwörungstheorien, in ökonomisch begründeten Vorwürfen über die angebliche zerstörerische jüdischeWeltherrschaft.«

Generation Schuster mahnte, dass Antisemiten nie »nur« redeten, sondern immer handelten. Die ständige Aufforderung, wach zu sein, unterstrich auch Präsidentin Charlotte Knobloch in ihrer Rede: »Dachau stellt eine bleibende Verpflichtung dar«, die der jungen Generation weiter vermittelt werden muss. Gleichzeitig warnte sie vor der Gefahr routinierten Gedenkens, das leicht darüber hinwegtäuschen kann, »dass im gesellschaftlichen Unterholz bereits neues Ungemach wuchert«.

Knobloch blickte in die Zukunft: »Die Erlebnisgeneration muss den Stab der Erinnerung weitergeben und sicherstellen, dass die persönliche Erinnerung der Zeugen von einem kollektiven Bewusstsein der Erkenntnisgeneration abgelöst wird.« Dafür brauche es »vor allem viele, viele junge Menschen – die das Gedenken aus der Routine-Falle befreien.«

Die Jüdische Jugend in Bayern erinnerte mit einer Lesung an das Leid und die Verzweiflung der Verfolgten und Todgeweihten. Nach dem El Mole Rachamim und dem Kaddisch, vorgetragen vom Erlanger Rabbiner Dani Danieli, wurden in der Gedenkstätte Kränze zu Ehren der Toten niedergelelegt – in den Farben Israels mit weißen und blauen Blumen geschmückt.

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024