Köln

Musikalische Familie

Die Haggada des Kantors der Kölner Gemeinde, Isaac Offenbach (1780–1850) Foto: Ulrike Gräfin von Hoensbroech

Die Kulturveranstaltungen in der Kölner Synagogen-Gemeinde werden offenbar immer besser von der Bevölkerung angenommen. Abraham Lehrer, Vorstandsmitglied der SGK sowie Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, nannte als Beispiele etwa das von den Kölner WIZO-Frauen organisierte Filmfestival, Theatervorstellungen, Vorträge und Konzerte sowie zuletzt die Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr.

Bei einer Veranstaltung im Rahmen des »Jacques-Offenbach-Jahres« im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums (WRM) lud Lehrer alle Interessierten dazu ein, weitere Veranstaltungen der SGK zu besuchen. »Wir wollen ein offenes Judentum präsentieren.« Das Judentum habe sich in Deutschland seit 1990 – nicht zuletzt seit dem Zuzug von Juden aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion – positiv entwickelt. Das friedliche Nebeneinander der Religionen gelte es zu fördern, betonte Lehrer.

Minderheiten Der katholische Weihbischof Rolf Steinhäuser erinnerte an die Anfänge jüdischen und christlichen Lebens vor rund 1700 Jahren im damals römischen Köln sowie ihr langes Miteinander. »Damals waren beide Religionen hier Minderheiten.« Steinhäuser, der mehrmals in der Synagogen-Gemeinde zu Gast war und ein vertrauensvolles Verhältnis zu Rabbiner Yechiel Brukner pflegt, will dazu beitragen, dass das Verhältnis zwischen Juden und Christen in Köln sowie der interreligiöse Dialog gepflegt und intensiviert werden.

Die Haggada soll in der Ausstellung des künftigen Museums einen herausragenden Platz einnehmen.

Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, betonte, dass angesichts zunehmender antisemitischer Vorfälle Toleranz und Respekt von zentraler Bedeutung sind. Auch das Offenbach-Jahr soll dazu beitragen. Der 200. Geburtstag des Komponisten wird in dessen Kölner Heimat mit einem breit angelegten Festivalprogramm gefeiert. Nicht zuletzt Offenbachs Vater Isaac steht beispielhaft für jüdisches Leben in Köln. Der Kantor der damaligen jüdischen Gemeinde war der Herausgeber einer 1838 erschienenen Haggada, die neben der biblischen Erzählung über den Auszug der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei auch rituelle Anweisungen und Lieder für den ersten Abend des jährlichen Pessachfestes beinhaltet.

MiQua Die Fördergesellschaft des in Köln geplanten Jüdischen Museums »MiQua« hatte die Finanzierung des Ankaufs sowie die Kosten für die Restaurierung übernommen. Die Offenbachsche Haggada, die während der Veranstaltung im Wallraf-Richartz-Museum präsentiert wurde, soll in der künftigen Ausstellung des Hauses zur jüdischen Geschichte und Kultur in Köln einen herausragenden Platz einnehmen.

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024