Wählen Sie eine Gemeinde

Porträt

München – Die Gemeinde im Herzen der Weltstadt mit Herz

Die Münchner Gemeinde bietet ihren rund 9500 Mitgliedern ein umfassendes Angebot. So stehen ihren Betern in München drei Synagogen zur Verfügung. Eine Kita, zwei Schulen, ein Jugend- und ein Kulturzentrum gehören ebenso zum Angebot.

Lichtzünden

20.18 Uhr

Freitag, 25. April 2025

Schabbat endet am

26. April um 21.12 Uhr

Gottesdienste

Fr., 25.04. Sa., 26.04.

19.30
Kabbalat Schabbat Jakobsplatz
19.15
Gottesdienst Beth-shalom
9.00
Schacharit Jakobsplatz
19.50
Mincha Jakobsplatz
10.30
Schacharit Beth Shalom

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Google Maps ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Google Maps angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auf einen Blick

Dr. h. c. Charlotte Knobloch
9.233 (Stand 2020/ZWST)
Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R.
Synagogen, Friedhöfe, Mikwe, Seniorenheim, Gymnasium, Grundschule, Kindergarten, Volkshochschule, Bibliothek, Makkabi, Theater/ Chor, Jüdische Kulturtage, Restaurant, Jobbörse, Jugendzentrum, Internetcafé, Seniorentreff, Zeitung

Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

St.-Jakobs-Platz 18

80331 München

Kontakt

Tel.: 089 202400 100

Fax: 089 202400 102

info@ikg-m.de


Aktuelles aus München und Oberbayern

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025