Lesung

Mit Gesicht und Namen

Gemeinsam: Hans-Jochen Vogel (r.) verlas mit Schülern die Namen. Foto: Marina Maisel

Am 20. November 1941 war der 50. Geburtstag von Berta Gutmann – doch an diesem Tag wurde die Frau, die seit 1921 in München lebte, von Milbertshofen aus nach Kaunas deportiert. Gehörte sie noch zu denjenigen, die zunächst an die vermeintliche »Umsiedlung« glaubten? Für Hilda Abeles wurde ihr 46. Geburtstag am 25. November 1941 zum Todestag. In den wenigen Tagen vom 20. bis 25. November 1941 hatten 16 der deportierten Juden Geburtstag. Ihrer sowie der weiteren Ermordeten gedachten die Münchner bei der Namenslesung anlässlich des 73. Jahrestages der sogenannten Reichskristallnacht vom 9. November 1938.

Am Gedenkstein am Platz der im Sommer 1938 zerstörten ehemaligen Hauptsynagoge lasen Jugendliche und Erwachsene der Bezirksausschüsse der Landeshaupt- stadt München, vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend, von der Evangelischen Jugend München, vom Kreisjugendring München-Stadt sowie Schüler des Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasiums. Unter denen, die die Namen von 984 jüdischen Männern, Frauen und Kindern, die nach Kaunas deportiert und ermordet wurden, vorlasen, war auch Münchens Alt-Oberbürgermeister und späterer Bundesjustizminister Hans-Jochen Vogel.

Altes Rathaus Zwischentexte, gelesen von Eva König aus der Arbeitsgruppe »Gedenken an den 9. November 1938« und dem Schlusswort von Anne-Barb Hertkorn vom NS-Dokumentationszentrum München erzählten vom Schicksal der Menschen, denen mit dieser in München schon seit Jahren festen Veranstaltung wieder Name und Gesicht zurückgegeben wurde. Veranstalter sind die Arbeitsgruppe »Gedenken an den 9. November 1938«, das BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, »Gegen Vergessen – Für Demokratie, regionale Arbeitsgruppe München«, die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern, das NS-Dokumentationszentrum der Landeshauptstadt München sowie das Stadtarchiv München. Andreas Heusler vom Stadtarchiv schlug den Bogen von antisemitischen Hetzreden des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels im Saal des Alten Rathauses in München am Abend des 9. November 1938, dem Auftakt zur sogenannten Reichskristallnacht, die Beginn einer mörderischen Radikalisierung der Verfolgung wurde.

Die Münchner Stadtgesellschaft reagierte auch nicht, als am 20. November 1941 nahezu 1.000 Männer, Frauen und Kinder ihre Fahrt in den Tod antreten mussten, so Heusler: »Der notwendige Aufschrei der Empörung über dieses ungeheuerliche Unrecht blieb aus. Das Wegsehen und Schweigen ermöglichte das Verfolgungs- und Vernichtungswerk des NS-Staates.« Erst viele Jahre später konnte das Schicksal der Deportierten aufgeklärt werden. Ihrer und allen Ermordeten der Schoa gedachte Kantor Moshe Fishel mit dem El Mole Rachamim.

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024