Wissen

»Klug und souverän«

Preisträger Winter, IKG-Präsidentin Knobloch und CID-Präsident Thomas (v.l.) Foto: Marina Maisel

Zum ersten Mal hat das Comité International de Dachau (CID) den im vergangenen Jahr geschaffenen Studienpreis verliehen. Die Auszeichnung erhielt der Historiker Martin Clemens Winter.

Grundlage der Ehrung ist die Dissertation des aus Leipzig stammenden Historikers mit dem Titel Gewalt und Erinnerung im ländlichen Raum: Die deutsche Bevölkerung und die Todesmärsche. Der mit 6000 Euro dotierte Preis kann in mehreren Stufen vergeben werden und wird künftig alle zwei Jahre verliehen. Martin Clemens Winter ist der erste Preisträger überhaupt.

Konzentrationslager Gestiftet wurde die Auszeichnung im Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf dem Konzentrationslager vor den Toren Münchens. Dachau war das einzige KZ, das vom Beginn des Nationalsozialismus bis zu seinem Ende durchgehend bestand, und gilt als Prototyp der Konzentrationslager. Die Wahl des Preisträgers traf eine international besetzte zehnköpfige Jury unter Vorsitz von Sybille Steinbacher, der Leiterin des Frankfurter Fritz Bauer Instituts.

Die Jury kam zu dem Ergebnis, dass es sich bei der wissenschaftlichen Arbeit des Historikers Martin Clemens Winter um eine herausragende Forschung zur NS-Verfolgungspolitik und deren Aufarbeitung handelt. Die 2016 an der Universität Leipzig angenommene Dissertation analysiert die Ereignisstrukturen der Konfrontation des ländlichen Raums mit den Todesmärschen, aber auch die Strafverfolgung und den erinnerungskulturellen Niederschlag der Geschehnisse nach dem Krieg. Die Jury zeigte sich beeindruckt von den Ergebnissen der Arbeit, die sich durch eine »kluge Anlage, eine souveräne Handhabung aktueller methodischer Ansätze und einen klaren, verständlichen Stil auszeichnet«.

Die Preisverleihung fand am Samstag im Auditorium des NS-Dokumentationszentrums statt, das seit wenigen Wochen mit dem Max-Mannheimer-Platz 1 eine neue Adresse (zuvor Brienner Straße) hat. Die Laudatio bei der Preisverleihung hielt das Jury-Mitglied Jürgen Zarusky vom Ins­titut für Zeitgeschichte München-Berlin. Der Preisträger stellte bei der Feier einige zentrale Ergebnisse seiner Studie vor und erntete dafür Anerkennung von allen Seiten.

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024