Jubiläum

»Kind der Freiheit«

Unternehmer Heinz Rothholz wird 70 – eine Würdigung

von Gerhard Haase-Hindenberg  22.02.2016 19:33 Uhr

Wuchs in der DDR auf: Unternehmer Heinz Rothholz Foto: Uwe Steinert

Unternehmer Heinz Rothholz wird 70 – eine Würdigung

von Gerhard Haase-Hindenberg  22.02.2016 19:33 Uhr

Die Mimik hat meine Gedanken verraten. Solch ein nachdenkliches Gesicht mit starrem Blick, das wohl jeder beim Kopfrechnen macht, hat Heinz Rothholz in den vergangenen sieben Jahrzehnten wahrscheinlich oft erlebt. Das ist nun einmal so, wenn jemand erfährt, dass ein Berliner Jude am 25. Februar 1946 geboren wurde: Man fängt an zu rechnen.

Neun Monate vor seiner Geburt – das ist im Mai 1945 gewesen, löst er für mich die Subtraktion. Offenbar, so mein nächster Gedanke, hatten es seine Eltern verstanden, die Befreiung aus einem Versteck am Stadtrand von Berlin angemessen zu feiern. Und Heinz, der nun 70 wird, ist das Produkt dieser Feier – ein Kind der Freiheit.

barmizwa Im Büro hinter seinem Juweliergeschäft in der Schönhauser Allee hängt ein Foto, das den Knirps im Kreis von Geschwistern und Freunden bei einer Chanukkafeier zeigt. Das muss Mitte der 50er-Jahre gewesen sein, erinnert er sich, als die Synagoge in der Ost-Berliner Rykestraße noch gut besucht war. Und das nicht nur zu den Feiertagen. Als Heinz dann im Jahr 1959 dort seine Barmizwa feierte, waren viele Beter schon in den Westteil Berlins umgezogen.

Max Rothholz aber, Heinz’ Vater, sah keine Veranlassung, das zu tun. Einst hatte er als Zwangsarbeiter gelernt, große Fahrzeugbatterien zu bauen, und nun in der DDR ließ sich damit Geld verdienen. Und wenn man auch noch Autos reparieren konnte, erst recht.

Sein Sohn trug weder das rote Tuch der Thälmannpioniere noch das blaue Hemd der FDJ, und selbst die Lieblingslehrerin konnte ihn nicht zur Jugendweihe überreden. Aber ein Dissident sei er nicht gewesen, sagt Heinz Rothholz.

Ost-berlin Das sah das Regime anders. Er stehe dem Sozialismus feindselig gegenüber, steht in seiner Stasi-Akte, und dass er die DDR als »Gefängnisstaat« bezeichne. Außerdem habe er vermutlich »Kontakt zu ausländischen Diensten«. Damit war wohl die Mischpoche aus Israel gemeint, die beim Besuch der Verwandtschaft in West-Berlin auch mal einen Abstecher zu den Rothholz’ im Osten machte. In der ideologischen Vorstellungswelt eines Stasi-Mannes konnten das nur »zionistische Agenten« sein.

Vom Vater hat Heinz den Sinn fürs Geschäft geerbt, und als es mit der DDR zu Ende ging, war er Inhaber eines Spielwarenladens. Das im Realsozialismus gut hinzubekommen, war eines jener Kunststücke, deren Heinz später noch so viele gelingen sollten.

Zuvor aber ereignete sich eine folgenreiche Begegnung. Anfang 1990 war das. Heinz Rothholz gründete im Pankower Rathaus gerade den Ost-Berliner Einzelhandelsverband, als ihm Nils Busch-Petersen über den Weg lief. Der Runde Tisch hatte ihn als Bezirksbürgermeister eingesetzt.

Nach der nächsten Wahl war Busch-Petersen kein Bürgermeister mehr, dafür aber der Vorsitzende des Einzelhandelsverbandes. Das ist er noch immer – inzwischen für Berlin und Brandenburg –, und sein Stellvertreter ist Heinz Rothholz. Der fühlt sich wohl in der zweiten Reihe – dort, wo man nicht im Fokus steht, trotzdem aber Überblick und Einfluss hat.

festival So wie auch beim Lewandowski-Festival, das die beiden sich während eines Abendessens mit Klaus Wowereit ausgedacht haben, als der noch Regierender Bürgermeister war. Seither holen sie alljährlich Synagogen-Chöre aus der ganzen Welt nach Berlin. Busch-Petersen ist Festivaldirektor, und wie beim Förderverein des Jüdischen Krankenhauses zieht Heinz Rothholz als Stellvertreter die Fäden.

In der Synagoge Pestalozzistraße ist er Gabbai, doch auf dem Platz rechts von der Bima sucht man ihn während der Gottesdienste vergebens. Wenn aber einmal wieder Geld gebraucht wird, für den Chor oder die Restkosten der aufwendigen Renovierung, kennt Heinz die richtigen Leute.

Er spricht nicht gern über all das, mag es aber, wenn andere das tun. So viel Eitelkeit leistet er sich dann schon. Es muss ja nicht unbedingt zum Jahrestag seiner Geburt sein. Den nämlich hielt schon sein Vater für eine »gojische Erfindung«. Jeder Morgen, an dem er die Augen öffnen dürfe, sei ein Geburtstag, hatte Max Rothholz gesagt, und Heinz sagt das auch. Möge er sie noch oft öffnen – bis 120.

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024