Israel
Im Auftrag der israelischen Regierung bemüht sich das »Center for Equality and Shared Society« in Giv’at Haviva um eine gezielte Förderung des »arabischen Sektors« in Israel. Auf Einladung des Zentrums für Israel-Studien in der Abteilung für jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität ist der Direktor dieser israelischen Institution, Mohammad Darawshe, am Mittwoch, 16. Januar, 19 Uhr, zu Gast in München. Er spricht über »The Arab Minority in Israel: Past and Present«. Der Vortrag in englischer Sprache findet im Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal A 014, statt. Der Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung unter juedische.geschichte@lrz.uni-muenchen.de gebeten. ikg
Theresienstadt
Die Überlebensgeschichte des gebürtigen Berliners Zvi Cohen (ursprünglich Horst Cohn) in Theresienstadt wird unter dem Motto »Die Mundharmonika hat mir das Leben gerettet« am Donnerstag, 17. Januar, 19 Uhr, im Jüdischen Museum, St.-Jakobs-Platz 16, aufgerollt. Es moderiert Eberhard Schulz. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung des Fanprojekts München zusammen mit »!Nie Wieder – Initiative Erinnerungstag im deutschen Fußball« ist frei. ikg
Gedenktag
Ein Zeitzeugengespräch zum »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« findet am 24. Januar um 19 Uhr im Jüdischen Museum am Jakobsplatz statt. Bei der Veranstaltung, die vom Jüdischen Museum und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit organisiert wird, kommt die Münchnerin Hilde Grünberg zu Wort. Sie hat den Holocaust wie durch ein Wunder überlebt. ikg
Amerika
Mehr als zwei Millionen Juden emigrierten – durch Pogrome in Osteuropa im 19. Jahrhundert und die drohende Vernichtung während der NS-Zeit veranlasst – in die USA. Über Juden in Amerika und die Beziehungen im deutsch-amerikanisch-jüdischen Kontext diskutieren am Sonntag, den 13. Januar, 17 Uhr, die Direktorin des American Jewish Committee Berlin, Deidre Berger, die Publizistin Deborah Feldman und der Historiker Michael L. Miller. Es moderiert Mirjam Zadoff, die Direktorin des NS-Dokumentationszentrums. Karten für die Veranstaltung im Jüdischen Gemeindezentrum am Jakobsplatz sind telefonisch zu reservieren unter 089/20 24 00-491 oder per E-Mail unter karten@ikg-m.de. ikg