Berlin

Isaak Behar ist tot

Isaak Behar sel. A. bei der Gemeindeversammlung 2010 Foto: Mike Minehan

»Mein Pass war türkisch, meine Muttersprache Ladino, meine Religion jüdisch, meine Erziehung preußisch.« Dies erzählte Isaak Behar einmal in einem Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen aus seiner Kindheit in Berlin. In dieser Stadt ist er am 6. September 1923 als Sohn sefardischer Eltern geboren. Als einziger der Familie – seine Eltern und seine beiden Schwestern wurden am 14. Dezember 1942 vom Güterbahnhof Grunewald deportiert und später ermordet – überlebte er die Schoa im Untergrund.

Erst Jahrzehnte später fing er an, davon zu erzählen. Seine Erlebnisse wurden für die »Shoa Foundation« von Steven Spielberg aufgezeichnet. 2002 veröffentlichte Behar seine Autobiografie mit dem Titel »Versprich, dass du am Leben bleibst«. Er gab seine Erinnerungen an die Zeit des Nationalsozialismus weiter an Schüler, Polizei-Azubis, Bundeswehrrekruten und andere Interessierte.

Nun ist die Stimme des Berliner Gemeindeältesten für immer verstummt. Isaak Behar verstarb am 22. April im Alter von 87 Jahren. Am Donnerstag wurde er auf dem Jüdischen Friedhof Scholzplatz beigesetzt. Seine Frau Barbara Lea, seine Söhne Daniel und Benjamin, viele Freunde und Bekannte begleiteten ihn auf seinem letzten Weg.

In seinen Abschiedsworten erinnerte Rabbiner Andreas Nachama an einen liebevollen Familienvater, einen verdienten Repräsentanten jüdischen Lebens in Berlin und einen Zeugen des 20. Jahrhunderts. Behar sei durch das Schicksal seiner Familie innerlich schwer beschädigt, dennoch in der Lage gewesen, »das Unaussprechliche in Worte zu fassen«.

Nachama würdigte Behars Engagement in der Gemeinde, deren Verantwortlichen er »oft die Leviten gelesen« habe. Er sei zudem die Triebfeder bei der Wiedereinrichtung einer sefardischen Synagoge in Berlin gewesen.

Der Vorsitzende der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Michael Joachim, sprach davon, dass Behar als »sehr engagierter und streitbarer Jude und authentischer Mahner« fehlen werde. Berlins Innensenator Ehrhart Körting sagte unserer Zeitung: »Isaak Behar war uns ein lieber Freund und wichtiger Zeitzeuge. Er hat eine Generation von jungen Polizeibeamten mitgeprägt. Das ist sein Verdienst.«

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024