Wiesbaden

Im Geiste Rosenzweigs und Bubers

»Für uns«, sagt Steve Landau, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden, »geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.« 75 Jahre, nachdem die Nationalsozialisten das »Freie Jüdische Lehrhaus« in Frankfurt schließen ließen, will die Jüdische Gemeinde in der hessischen Landeshauptstadt an die pädagogischen Ideale und Ziele von Franz Rosenzweig und später Martin Buber anknüpfen.

Am Sonntag feierte sie in ihrem Zentrum in der Wiesbadener Innenstadt die Neugründung eines Jüdischen Lehrhauses – »als Antwort auf das gewachsene Interesse der Öffentlichkeit am Jüdischen«, so Jacob Gutmark, Vorsitzender und Kulturdezernent der rund 800 Mitglieder starken Gemeinde. Das Bildungsangebot richtet sich an alle, die Interesse an jüdischer Kultur und Geschichte haben, sagt er. Jüdisches Wissen soll einer nichtjüdischen Umgebung vermittelt werden.

Förderer Unterstützt wird das neue Lehrhaus von der Stadt Wiesbaden, der Volkshochschule (vhs) sowie der örtlichen evangelischen und katholischen Erwachsenenbildung. Vertreter dieser Einrichtungen, aber auch Stadtverordnete und Landtagsabgeordnete waren am Sonntag zur Eröffnungsfeier erschienen.

Rose-Lore Scholz, Wiesbadens Stadträtin für Schule, Kultur und Integration, sieht in dem neuen Angebot ein »wichtiges Modul« für die Weiterbildung und die Möglichkeit, »authentisches jüdisches Leben wahrzunehmen«. Die Stadt unterstütze die Gemeinde daher gerne ideell und finanziell.

Langjähriger Förderer und Freund ist auch der vhs-Direktor Hartmut Boger. Er lobt die herausragende Rolle von Juden für die demokratische Erwachsenenbildung in Deutschland. Zusammen mit der Gemeinde hat er an der Idee des neuen Angebotes gefeilt. Auch daran, dass das Lehrhaus eben ein eigenständiges Angebot ist und »keine Abteilung der vhs«, betont er und überreicht als Eröffnungsgeschenk Rosenzweigs Buch Bildung und kein Ende für die Gemeindebibliothek.

Lernen Die historischen Vorbilder Franz Rosenzweig und später Martin Buber verfolgten Anfang des 20. Jahrhundert mit ihrem Jüdischen Lehrhaus die Idee des frei zugänglichen und lebenslangen Lernens, »bei dem die Tradition und das Moderne aufeinandertreffen und einander befruchten sollten«, so Gutmark. Jüdisches Wissen in eine nichtjüdische Umgebung zu tragen, bezeichnete der Religionsphilosoph Buber als eine »Ich-Du-Beziehung« und dauerhafte Partnerschaft auf Augenhöhe, die weder bekehren noch die Aufgabe eigener Identität bewirken sollte.

Sie bedeutete aber auch Widerspruch, berichtet Rabbiner Nussbaum. »Das Lehrhaus war damals ein Institut gegen die Herrschaft der Rabbiner über das Judentum«, erzählt er. Buber und Rosenzweig wollten, dass jeder Zugang zu den religiösen Schriften und Quellen hatte und sie selbst auslegen konnte. Alle Teilnehmer sollten gleichberechtigt sein. Für Rabbiner Avremi kein Problem. Das neue Lehrhaus in Wiesbaden stehe für »lernen, nicht belehren«. Schließlich, findet er, »hat auch ein Lehrer noch zu lernen.«

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024