Berlin

Händler und Hehler

Auktionshaus Hans W. Lange am 12. März 1941 (Foto aus dem Ausstellungskatalog) Foto: Centrum Judaicum

Berlin zählte einst zu den Metropolen des Kunsthandels. Rund 800 Händler lassen sich für den Zeitraum zwischen 1928, der Hochzeit der Weimarer Republik, und 1943, dem Anfang vom Ende der Reichshauptstadt, aus den Berliner Adressbüchern ermitteln. Nicht weniger als 312 von ihnen wurden 1933 aus der »Reichskulturkammer«, in der alle Galeristen zuvor zwangsweise Mitglieder geworden waren, ausgeschlossen, weil sie als »nicht-arisch« abgestempelt wurden.

Mit dem Berliner Kunsthandel verbinden sich Namen wie Alfred Flechtheim, Paul Cassirer oder Fritz Goldschmidt, die nun als »Kunstjuden« diffamiert und nach und nach aus dem Handel gedrängt wurden. Eine zusammenfassende Darstellung des Berliner Kunsthandels zur NS-Zeit hat bislang gefehlt. Das Aktive Museum Faschismus und Widerstand wagt nun einen ersten, noch lückenhaften Überblick und stellt in den Räumen des Centrum Judaicum die Ergebnisse einer bewundernswerten Forschungsleistung dar. Gab es bislang schon eine Reihe von Untersuchungen zur Tätigkeit einzelner Galerien, so ist die Ausstellung unter dem doppeldeutigen Titel »Gute Geschäfte« der Versuch, die Gesamtheit des Berliner Kunsthandels in den Blick zu nehmen.

Unterscheidung Vier Bereiche sind dabei zu unterscheiden. Zum einen die Galerien, die ab 1933 nicht mehr als »arisch« galten und die zumeist, wie Flechtheim, der von den Nazis ohnehin angefeindeten modernen Kunst verpflichtet waren. Sie überschneiden sich mit den Galerien, die ab 1937, von der Be-schlagnahmungsaktion der »Entarteten Kunst« an, von Schließung und Berufsverbot bedroht waren, wie beispielsweise die heute noch bestehende Galerie Nierendorf. Davon wiederum ist jenes Quartett zu unterscheiden, dem der Verkauf, in der NS-Terminologie die »Verwertung« von »entarteter Kunst« ausdrücklich gestattet worden war: die Galerien Böhmer, Buchholz und Möller in Berlin sowie Gurlitt in Hamburg.

Schließlich sind die Galerien und Auktionshäuser gesondert zu betrachten, die eine besonders schändliche Rolle im NS-System spielten: diejenigen, die beschlagnahmten jüdischen Besitz, in der Regel Wohnungseinrichtungen und zugehörige Privatsammlungen, an »Volksgenossen« verscherbelten, oft sogar in den durch die Vertreibung ihrer jüdischen Bewohner frei gewordenen Wohnungen und Häusern selbst.

Galerie Exakte Abgrenzungen zwischen diesen einzelnen Kategorien sind jedoch kaum möglich. Zu eng verwoben war der Berliner Kunsthandel. In ihm spiegelt sich die Geschichte der Zeit zwischen den Kriegen. Beispielhaft ist die heute gänzlich in Vergessenheit geratene, damals hoch bedeutende Galerie Matthiesen, die in einem Palais der vornehmen Viktoriastraße residierte. Der Name stammt vom Mädchennamen der Frau des Inhabers, Franz Catzenstein, der 1933 zunächst nach Zürich floh und sich später im Londoner Exil Francis M. Matthiesen nannte. Dank seiner internationalen Kontakte war er am Verkauf von Spitzenwerken aus der Eremitage im nunmehrigen Leningrad durch die Sowjetregierung beteiligt. Zatzenstein-Matthiesen – wie er in Deutschland hieß – blieb bis 1935 Geschäftsführer seiner Galerie-GmbH.

1939 wurde die Gesellschaft »arisiert« und typischerweise von zwei bisherigen Angestellten übernommen – die ihre Gelegenheit zu »Guten Geschäften« witterten und fortan Verkäufe für Hitlers Museum am geplanten »Alterssitz« tätigten, den berüchtigten »Sonderauftrag Linz«. »Man ist kein Mensch mehr in diesen Zeiten«, schrieb Matthiesen 1938 resigniert, als ihm in London die »Judenvermögensabgabe« zugestellt wurde. Die nach Holland verlagerten Kunstwerke aus seinem Vermögen erhielt Matthiesen erst 1950 zurück – immerhin, wie man beim Vergleich mit so vielen anderen, ihres Eigentums beraubten jüdischen Kollegen sagen muss.

So ist die Ausstellung zugleich eine Mahnung, die vielen, immer noch offenen Vermögensfragen aufgrund »verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts« endlich und energisch aufzuklären. Nicht allein jüdische Kunsthändler haben unter dem Terror des NS-Regimes gelitten, wie die Ausstellung zeigt, sie aber am stärksten und beschämenderweise auch am längsten.

»Gute Geschäfte. Kunsthandel

in Berlin, 1933–1945«, bis 31. Juli,
So und Mo 10–20 Uhr,
Di bis Do 10–18,
Fr 10–17, Sa geschlossen.

Centrum Judaicum, Oranienburger Straße 28-30,

www.centrumjudaicum.de
www.aktives-museum.de

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024