München

»Es war ein langer Weg«

»Vertrauen ist die wichtigste Voraussetzung zur Begegnung«: Leon Weintraub (89) Foto: Marina Maisel

Es war ein emotional berührender Abend, aber ohne jegliche Aufgeregtheit: Leon Weintraub verlieh der Gedenkstunde am Erew Jom Haschoa in der Ohel-Jakob-Synagoge eine ganz besondere Note. Der Sohn einer jüdischen Familie aus dem polnischen Lodz gehört zu jener immer kleiner werdenden Gemeinschaft von Zeitzeugen, die das furchtbarste Verbrechen der Geschichte überlebt haben. Vor über 45 Jahren ist Schweden seine neue Heimat geworden, aber den Schoa-Überlebenden zieht es immer wieder auch nach Deutschland zurück.

Hass ist aus den Worten und der Stimme von Leon Weintraub, der das Grauen mehrerer Konzentrationslager am eigenen Leib erfahren musste, darunter Auschwitz-Birkenau, nicht herauszuhören. Es sind klare, einfache Sätze, die ihn authentisch erscheinen lassen und die IKG-Gemeindemitglieder in der Synagoge umso mehr bewegen. »Ein Stück länger leben« hat er seine Betrachtungen überschrieben, die er mit den Besuchern an diesem so wichtigen Gedenktag teilte.

Hunger Sein Blick geht weit zurück, ins Jahr 1939, als die deutschen Soldaten seine Heimatstadt erreichten. »Das Geräusch ihrer Stiefel beim Einmarsch«, berichtete er 70 Jahre nach Ende der NS-Zeit und 72 Jahre nach dem Aufstand im Warschauer Ghetto, »höre ich bis heute.« Auch der Hunger, der im Ghetto herrschte, »das Gefühl, nie satt zu sein«, ist in seinem Gedächtnis niemals vergangen und prägt ihn bis heute.

Noch tiefer aber sitzen die Entwürdigung und die Entmenschlichung, die er als Kind erleben musste. »Das Land der Dichter und Denker in der Mitte Europas«, sagte Leon Weintraub in der Gedenkstunde, »nahm uns Juden alle Rechte, weil wir Juden sind. Eigentlich unvorstellbar, aber es war so.«

Die Allgegenwärtigkeit des Todes, mit der Leon Weintraub bereits im Ghetto konfrontiert wurde, nahm im Sommer 1944 unerträgliche Züge an. Die ganze Familie wurde nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seine geliebte Mutter sah er danach nie wieder. Und auch er selbst überlebte nur, weil er einer Intuition folgte und sich in einem unbeobachteten Augenblick unter Lebensgefahr einem Gefangenentransport anschloss und auf diesem Wege in das KZ-Außenlager Groß-Rosen gelangte, wo er unter anderem als Elektriker eingesetzt wurde – und so dem Tod in der Gaskammer entkam.

befreiung In den letzten Monaten des Krieges durchlebte Weintraub eine Odyssee: Im Februar kam er nach Flossenbürg, einen Monat später ins KZ Natzweiler-Struthof/Offenburg. Danach wurde er Richtung Bodensee verlegt. Mit anderen Leidensgenossen konnte er fliehen, als der Zug von einem Jagdbomber beschossen wurde. Am 23. April 1945 erreichte die kleine Gruppe die Stadt Donaueschingen, die unmittelbar vorher von den Franzosen befreit worden war. Leon Weintraubs Leben hing damals an einem seidenen Faden. Er hatte Typhus und wog gerade noch 35 Kilogramm.

Heute, genau 70 Jahre später, ist Leon Weintraub ein fein gekleideter Herr mit Jackett und Fliege und einer geordneten, nachvollziehbaren Gedankenwelt. Ohne jegliches Pathos steht er in der Synagoge und sagt einen Satz, der sich auf das Ende des Nazi-Regimes bezieht und dessen umfassende Bedeutung wohl nur er selbst genau einschätzen kann. »Es war ein langsamer und mühevoller Weg zurück ins Leben«, verrät er mit leiser und zurückhaltender Stimme.

Seine Sachlichkeit und Präzision bei der Darstellung von Erlebtem und seiner Vision von einer Welt ohne Ausgrenzung macht Weintraub zu einem gefragten Zeitzeugen. Oft ist er auch in der Bundesrepublik unterwegs, um Vorträge zu halten und das »Nie wieder!« ins Bewusstsein vieler junger Menschen zu rücken. Dafür hat er vor Jahren das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten.

Schweden »Leben«, machte Leon Weintraub bei seinen Betrachtungen in der Ohel-Jakob-Synagoge deutlich, »wollte ich lieber in einem neutralen Land.« Diese Erkenntnis setzte sich aber erst Ende der 60er-Jahre durch. Wieder war es die immer deutlicher zu Tage tretende Judenfeindlichkeit in Polen, die ihn bewog, seinen Lebensmittelpunkt erneut zu ändern. Und doch betont er auch heute noch, dass »Vertrauen die allerwichtigste Voraussetzung zur Begegnung mit anderen Menschen« ist.

Weintraub begann nur ein Jahr nach Ende des Krieges in Göttingen mit seinem Medizinstudium, lernte dort auch seine Frau Katja kennen. Ab 1950 arbeitete er als Frauenarzt in Polen, promovierte 1966 – und verlor drei Jahre später als Folge des immer stärker werdenden Judenhasses seine Anstellung als Arzt. Noch im gleichen Jahr emigrierte die Familie nach Schweden, wo er sich in Stockholm schnell einen Namen machte und bis weit über das Rentenalter hinaus medizinisch tätig war.

In Gesprächen räumt er ein, dass für ihn der Beruf des Frauenarztes und Geburtshelfers eine Berufung gewesen sei, die im engen Bezug zu seinen Schreckenserlebnissen als Jugendlicher steht: »Meine Jugend war vom Anblick des Todes geprägt. In meinem Beruf konnte ich mich für das Leben einsetzen.«

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024