Jewrovision

»Es geht vor allem um jüdische Identität«

Fünf Minuten mit Zvi Bebera über Vorfreude, Zusammenhalt und Selbstbewusstsein

von Barbara Goldberg  01.02.2019 08:53 Uhr

Zvi Bebera Foto: Rafael Herlich

Fünf Minuten mit Zvi Bebera über Vorfreude, Zusammenhalt und Selbstbewusstsein

von Barbara Goldberg  01.02.2019 08:53 Uhr

Herr Bebera, wie ist die Stimmung beim Titelverteidiger und Gastgeber der Jewrovision?
Bestens! Alle sind gespannt, wie es laufen wird. Alle sind glücklich, alle sind aufgeregt. Und der Fanblock von Leuten, die uns in der Festhalle beim Contest unterstützen wollen, wird immer größer.

Wie groß ist der Druck, der auf dem Frankfurter Jugendzentrum Amichai lastet?
Ich empfinde überhaupt nicht, dass wir unter Druck stehen. Und das sage ich ohne jede Nonchalance. Aber bei diesem Wettbewerb können wir alle nur gewinnen.

Was macht die Jewrovision zu einer besonderen Veranstaltung?

Allein schon die Tatsache, dass rund 1300 jüdische Jugendliche aus vielen Gemeinden in ganz Deutschland im Rahmen des Mini-Machane vor dem eigentlichen Wettbewerb zwei Tage zusammen verbringen werden. Diese intensive Begegnung so vieler junger Menschen schafft so etwas wie einen Hype, eine unglaublich positiv aufgeladene Stimmung.

Warum braucht es einen eigenen innerjüdischen Tanz- und Gesangswettbewerb? Gibt es nicht schon genug Contests, an denen Talentierte teilnehmen können?
Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn die verschiedenen jüdischen Jugendgruppen gegeneinander antreten, dann ist es fast so, als schauten sie in ihr Spiegelbild. Gewinnen will jeder, und dieser Wettbewerb stärkt den Zusammenhalt in den einzelnen Gruppen enorm. Wir hoffen, bangen, leiden und freuen uns gemeinsam, wir stehen diese Emotionen alle zusammen durch. Das schweißt die Jugendlichen zusammen. Vergessen ist das iPhone, das iPad, dieses »Ich, Ich, Ich«. Plötzlich wollen alle das »Wir«.

Was ist Ihres Erachtens das Wichtigste, das die jungen Leute von diesen drei Tagen in Frankfurt mitnehmen werden?

Bei diesem Wettbewerb performt jeder für die eigene Gemeinde. Das finde ich persönlich das Wichtigste: Die jugendlichen Teilnehmer entwickeln so etwas wie Stolz auf ihre Stadt, auf ihr Zuhause, ihre jüdische Gemeinde. Das stärkt die Identifikation mit dem eigenen Umfeld, die Zugehörigkeit zu der jeweiligen jüdischen Gemeinschaft, wodurch diese Gemeinschaft ihrerseits auch gefestigt wird. Hip-Hop, Tanz und Musik sind im Grunde zweitrangig. Es geht vor allem um jüdische Identität.

Mit dem Leiter des Jugendzentrums Amichai sprach Barbara Goldberg.

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024