Rückblick

Eine Oase in Schwabing

Blumen zum 30.: Präsidentin Charlotte Knobloch gratuliert Heimleiterin Jennifer Krusche Foto: Miryam Gümbel

»Wo man in Würde alt werden kann« – unter diesem Titel berichtete Ellen Presser 1983 in der Gemeindezeitung über die Einweihung des Eisenberg-Seniorenheims. Ein Foto zeigt den damaligen Gemeindepräsidenten Hans Lamm mit weiteren Persönlichkeiten. Einer von ihnen ist der Namensgeber des Hauses: Shaul Eisenberg sel. A.

Zum 30. Jubiläum zitierte die Heimleiterin Jennifer Krusche aus diesem und weiteren Artikeln, um die lange Geschichte der Einrichtung zu verdeutlichen. An gleicher Stelle gab es bereits 1905 ein »Israelitisches Pensionat«. Dieses »Heim für nicht ganz unbemittelte alte Leute«, wie Krusche es formulierte, das über 17 Zimmer verfügte, wurde im Jahr 1938 von den Nazis geschlossen. Diese raubten der Leiterin noch das vorhandene Geld.

Die alten Menschen mussten notdürftig in Privatwohnungen untergebracht werden. Vom Frühjahr 1939 bis 1942 waren dort rund 100 Juden zusammengepfercht, bis die Nazis im Frühjahr 1943 eine »Mutterwohnstätte für Arierinnen« eröffneten.

Wunder Doch, so fuhr Krusche in ihrem historischen Rückblick fort, nach »dieser unsäglichen Tragödie gab es auch Wunder«: Am 19. Juli 1945 wurde die Israelitische Kultusgemeinde wiedergegründet. Die IKG beschloss dann in den 70er-Jahren, auf dem alten Grundstück einen Neubau zu errichten – das Saul-Eisenberg-Seniorenheim.

In diesem Zusammenhang gab es noch ein anderes Wunder: Shaul Eisenberg spendete in den 80er-Jahren für das Altenheim einen Millionenbetrag. Als Kind polnischer Eltern in München geboren, gelang ihm nach der Machtübernahme Hitlers die Flucht aus Deutschland. Später baute er ein erfolgreiches Wirtschaftsimperium auf. So ganz schien er München nie vergessen zu haben.

»Ich weiß, was es heißt, in Not zu leben«, zitierte ihn Ellen Presser in ihrem Bericht. »Darum verstehe ich es auch zu helfen.« Shaul Eisenberg war am 19. September 1983 mit seiner Frau und seinen Kindern zur Eröffnungsfeier nach München gekommen. In seiner Ansprache erinnerte er an die Zeit nach seiner Emigration im Jahr 1938, als er »ohne Sprache und Wissen neu anfangen musste«. Dabei sprach er von der Hilfe, die er in jenen schlimmen und harten Zeiten erfahren hatte.

AWO Das Heim wurde in den vergangenen 30 Jahren erweitert, umgebaut und mehrmals modernisiert. Es verfügt über 54 Plätze und wird von der Arbeiterwohlfahrt München im Auftrag der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern betrieben.

Der nahe Englische Garten dient als Stätte der Erholung und Erbauung der Bewohner und ermöglicht abwechslungsreiche Spaziergänge. Und auch der hauseigene Rosengarten des Seniorenheims ist eine bezaubernde Oase mitten in Schwabing. Miryam Gümbel

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024