Nachruf

Ein echter Berliner

Zum Tod des Gemeindeältesten Nathan Milgrom sel. A.

von Christine Schmitt  12.06.2012 06:47 Uhr

Nathan Milgrom sel. A. Foto: Rolf Walter

Zum Tod des Gemeindeältesten Nathan Milgrom sel. A.

von Christine Schmitt  12.06.2012 06:47 Uhr

Bei der Repräsentantenversammlung im April saß er noch an dem Tisch der Gemeindeältesten und begrüßte jeden auf seine freundliche, bescheidene Art. Nun wird Nathan Milgrom fehlen. Im Alter von 91 Jahren ist er gestorben. Am vergangenen Sonntag wurde er auf dem Friedhof Heerstraße beerdigt. Nathan Milgrom war ein echter Berliner, der in Mitte aufwuchs. Seine gesamte Familie wurde während der Schoa ermordet.

Milgrom konnte zunächst noch bei Verwandten arbeiten, wurde 1942 gefangen genommen und kam zuerst ins Ghetto Litzmannstadt, dann nach Majdanek. 1944 wurde er von der Roten Armee befreit. Er schloss sich der Hagana an, die ihn nach Berlin schickte, wo Milgrom für die jüdische Gemeinde ein Auswanderungsprogramm leitete. 1948 ging er nach Israel. Weil er das Klima nicht vertrug, kam er zurück nach Berlin. Hier lernte er seine spätere Frau Helga kennen und lieben. Sie sei das Beste gewesen, was ihm in seinem Leben passiert sei, hatte er einmal gesagt.

Gabbai Mehrere Hotels und ein Taxiunternehmen hat Milgrom betrieben. In seiner freien Zeit engagierte er sich ehrenamtlich und war zehn Jahre lang Gabbai der Synagoge Fraenkelufer. Er wollte das jüdische Leben in Deutschland wiederaufbauen. »Die Gemeinde ging ihm über alles«, sagt seine Frau Helga. Immerhin hatte er sich fast 70 Jahre lang für sie eingesetzt.

Als Berlin noch geteilt war, ist er immer wieder in den Ostteil gefahren, um auch die dortige Gemeinde zu unterstützen. Mit seinem israelischen Pass konnte er problemlos den Checkpoint Charlie passieren. Außerdem setzte er sich dafür ein, dass keine Straße durch den Friedhof Weißensee gebaut wurde.

In einem Interview sagte er einmal, dass die Tage immer schneller vergehen würden – so viel hätte er zu tun, und für so viele Dinge engagierte er sich.

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024