Chemnitz

Ein beharrlicher Optimist

Der langjährige Gemeindevorsitzende Siegmund Rotstein wird 90

von Olaf Glöckner  23.11.2015 20:18 Uhr

Siegmund Rotstein sel. A. (1925–2020) Foto: Harry Haertel

Der langjährige Gemeindevorsitzende Siegmund Rotstein wird 90

von Olaf Glöckner  23.11.2015 20:18 Uhr

Im Scheinwerferlicht wollte er nie stehen, und doch kennt ihn fast die ganze Stadt. Siegmund Rotstein, der am kommenden Montag 90 Jahre alt wird, ist Ehrenbürger von Chemnitz und der Stadt sehr verbunden. Das hätte auch ganz anders kommen können, denn als 13-Jähriger sah er, der Sprössling einer deutsch-polnisch-jüdischen Familie, die große Synagoge in Flammen aufgehen. Sein Vater starb in einem Ghetto in Polen, Rotstein selbst überlebte mit Glück das KZ Theresienstadt.

Mehr als 3000 Mitglieder zählte die Chemnitzer Gemeinde vor 1933, fast alle wurden von den Nazis vertrieben oder ermordet. Doch schon im Sommer 1945 gründeten 47 Frauen und Männer die Gemeinde neu. Siegmund Rotstein war einer von ihnen. Endlich konnte der junge Mann auch eine Berufsausbildung absolvieren, er wurde Herrenschneider und arbeitete später im Handel.

Jüdische Gemeinde Rotstein und seine Frau Marianne richten sich in der sächsischen Industriestadt, 1953 zwangsweise in Karl-Marx-Stadt umbenannt, auf Dauer ein. Die jüdische Gemeinde wird zu einem Ort des Rückzugs und der Selbstvergewisserung, auch wenn die Mitgliederzahl sich stetig verringert. Rotstein steht für Kontinuität, Umsicht und Beharrlichkeit. 1966 wählt ihn die Gemeinde erstmals zum Vorsitzenden, und das bleibt er 40 Jahre lang.

Irgendwann in den 80er-Jahren fragen ihn Freunde, warum er die Gemeinde, die nur noch ein Dutzend Mitglieder zählt, nicht schließen wolle. »Vielleicht warte ich ja auf ein Wunder«, soll er in einer Mischung aus Trotz und Ironie geantwortet haben. Kurze Zeit später passiert tatsächlich Wundersames: die Ankunft Hunderter Juden aus der sich auflösenden Sowjetunion sichert einen dynamischen Neubeginn. Als Siegmund Rotstein 2006, mit 81 Jahren, schließlich den Vorsitz abgibt, zählt »seine« Gemeinde mehr als 600 neue Mitglieder, darunter viele junge Familien. Heute hat Chemnitz wieder einen jüdischen Kindergarten, zahlreiche jüdische Vereine und seit 2015 mit Jakov Pertsovsky einen eigenen Rabbiner.

Zuwanderung Mit dem früheren Chemnitzer Oberbürgermeister Peter Seifert (SPD) hatte Rotstein bis 2002 auch den Bau einer modernen Synagoge mit Gemeindezentrum durchgekämpft. Ruth Röcher, die heutige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Chemnitz, verweist noch auf ganz andere Qualitäten und Erfolge: »Siegmund Rotstein hat die Zuwanderung aus der GUS als Chance begriffen, aber er hat auch jene Familien sehr respektvoll behandelt, in denen nur ein Teil jüdischer Herkunft ist.« Und schließlich habe Rotstein auch alles Erdenkliche für den Erhalt, die Sanierung und die Erforschung des alten jüdischen Friedhofes getan. »Von hier aus konnten wir die Gesamtgeschichte unserer Gemeinde rekonstruieren«, freut sich Röcher.

Von einem Ort des Rückzugs und des Überlebenskampfs ist die Jüdische Gemeinde Chemnitz längst wieder zu einem lebendigen, weltoffenen Haus geworden. Solch eine rasante Entwicklung wäre kaum denkbar gewesen ohne Siegmund Rotstein, den beharrlichen Optimisten. Mazel tov, bis 120!

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024