München

Die Tradition weitergeben

Autorin und Religionslehrerin Michaela Rychlá Foto: Hentrich & Hentrich Verlag

War früher alles besser? Gewiss nicht, aber im Bereich der Lehrmittel für jüdische Erziehung und Bildung war man vor 1933 schon einmal viel weiter als heute. Die Folgen der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik reichten weit über die NS-Zeit hinaus. Nach 1945 waren viele Bücher verbrannt, jüdische Lehrer und Schüler ermordet. Neues Lehrmaterial gab es so gut wie gar nicht.

Jüdische Religionslehre orientiert sich an der Tora. Natürlich ist das der Ausgangspunkt für alles. In der noch jungen Bundesrepublik musste jeder Lehrer mit eigenen improvisierten Notizen versuchen, die Geschichten der Bibel, die Zeit der Könige und Propheten, das Schicksal des jüdischen Volkes von der nachbiblischen Zeit und der Antike übers Mittelalter bis hin zur Gegenwart darzustellen.

wettbewerb Wenn man bedenkt, dass KinderWelten, das erste jüdische Lesebuch der Nachkriegszeit, 1996 auf Basis eines Schreibwettbewerbs der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland erschien, dann war die Veröffentlichung von Michaela Rychlás Emunat Jissra’el überfällig. 2013 erschien eine erste Fassung des Buches.

Nun hat sich der Berliner Verlag Hentrich & Hentrich der Aufgabe angenommen, eine überarbeitete und erweiterte Neuausgabe zu veröffentlichen. Zur Vorstellung des ersten von drei Bänden kam die Verlegerin Nora Pester nach München. Ihr ist es »ein besonderes Anliegen, auch jüdisches Leben und Denken in der Gegenwart zu repräsentieren und einen substanziellen Beitrag zu jüdischer Bildung zu leisten«, sagte sie und fügte hinzu: »Wissen, Werte und Debatten sind dem Judentum immanent.« Sie sollten indes eine größere Sichtbarkeit erfahren. Darin ist sie sich mit Charlotte Knobloch einig. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde unterstützt die Religionslehrerin Michaela Rychlá seit zwölf Jahren bei ihrem Buchprojekt.

Rychlá, 1957 in der Tschechoslowakei geboren, unterrichtete jüdische Religionslehre in Frankfurt am Main, Halle und seit 2004 in München. Sogar die alte Tradition der Wanderlehrer pflegt sie mit ihren regelmäßigen Unterrichtsfahrten bis nach Regensburg. Auf ihren Unterlagen aus inzwischen über 20-jähriger Berufserfahrung baute Rychlá ihr Lehrbuch für Schule und Familie auf. »Judentum«, so die Autorin, »ist ohne Lernen nicht denkbar«, und so machte sie sich ans Werk, traditionelles jüdisches Wissen aus anerkannten rabbinischen Quellen darzustellen.

weisheit Durch Rychlás Begeisterung für die Weisheit der Gesetzgebung, die Schönheit der Gebete und die Faszination für jüdische Geschichte spricht das Lehrbuch für Schule und Familie ganz unterschiedliche Leser an. IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch bringt es auf den Punkt: »Selten bin ich in meinem Leben einem Menschen begegnet, der sich mit so viel Herzblut der jüdischen Lebensweise und -weisheit verschrieben hat.«

Rychlá leiste viel mehr, als bloß Wissen zu vermitteln. Ihr Anliegen und Verdienst sei es, mehr von- und übereinander zu wissen. »Das«, betont die Präsidentin der zweitgrößten jüdischen Gemeinde in Deutschland, »bildet die Basis für das menschliche Zusammenleben in einer Gesellschaft.«

Michaela Rychlá: »Der Glaube Israels. Emunat Jissra’el«. Hentrich & Hentrich, Berlin 2016, 152 S., 24,90 €

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024