Münster

Der Abriss droht

Jahrelang moderte das Gebäude vor sich hin, jetzt soll alles plötzlich ganz schnell gehen: In der münsterländischen Kreisstadt Steinfurt will die Ratsmehrheit die Villa Heimann abreißen. In dem inzwischen über 100 Jahre alten Gebäude wohnte der Viehhändler Albert Heimann mit seiner Familie. Die Heimanns wurden ab 1938 schrittweise aus ihrem Zuhause vertrieben, Albert und seine Frau Frieda 1943/44 in Auschwitz ermordet.

In die Villa zogen Amtsstuben ein, nach dem Krieg Büros einer Textilfabrik. Seit Anfang der 90er-Jahre steht sie leer. 2002 beantragte die SPD-Ratsfraktion, das Gebäude zu erhalten. 2011 entstand die Idee, die Villa als funktionalen Teil in den geplanten Erweiterungsbau für die benachbarte Feuerwache einzubeziehen. Den Plänen zufolge würde das etwa 100.000 Euro mehr kosten als der Abriss.

Spenden Die Initiative Stolpersteine Steinfurt sammelte Spenden in Höhe der Mehrkosten. Im Mai 2013 dann sollte nur noch eine Ecke des Hauses erhalten bleiben. Auch dabei blieb es nicht: Im Januar 2014 beschloss die Mehrheit des Bauausschusses plötzlich den vollständigen Abriss. Doch der Beschluss wurde aus formalen Gründen vom parteilosen Bürgermeister Andreas Hoge für ungültig erklärt.

Unter dem Motto »Rettet die Villa Heimann« startete die Initiative Stolpersteine Ende Februar eine Internet-Petition. »Durch den Abriss würde das letzte Zeugnis jüdischen Lebens in unserem Stadtteil vernichtet«, heißt es da. Zumindest die Fassaden der Villa sollten »als Mahnmal für die Verfolgung jüdischer Familien (...) und als Zeichen gegen wachsenden Antisemitismus und Rechtsextremismus« erhalten bleiben. Bereits vier Wochen vor ihrem Ende hat die Petition mehr als 2000 Unterstützer.

Stadtrat Doch der Stadtrat drückt aufs Tempo: Schon diese Woche will der Bauausschuss einen gültigen Abrissbeschluss fassen, der im Juni umgesetzt werden soll. »Wir würden dagegen eine einstweilige Verfügung beim Verwaltungsgericht beantragen«, kündigt Ludger Kannen von der Stolperstein-Initiative im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen an. Bereits Anfang März hatten die Nachfahren der Familie Heimann den geplanten Abriss kritisiert: Dieser würde »im Widerspruch zu den ernsthaften Bestrebungen der deutschen Regierung stehen, sich mit der jüdischen Welt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu versöhnen«.

Vergangene Woche schrieb Sharon Fehr, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Münster, einen Offenen Brief, in dem er Bürgermeister Hoge sowie den Rat und die Fraktionen des Stadtparlamentes fragte, ob sie »es verantworten wollen, ›grünes Licht‹ für die endgültige Beseitigung jüdischer Spuren in ihrer Stadt« zu erteilen. Hoge war bis Redaktionsschluss für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

stolpersteine-steinfurt.de

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024