Düsseldorf

Bilder vom Abschied

»Am Rhein in Düsseldorf« von Gert Meyer Foto: Museum Düsseldorf

Im Stadtmuseum Düsseldorf ist noch bis zum 7. Juli eine Ausstellung mit rund 100 gemalten Bildern jüdischer Schulkinder aus den Jahren 1936 bis 1938 zu sehen. Das Museum im Herzen der Altstadt besitzt nach den Worten von Direktorin Susanne Anna einen Schatz von über 2.000 solcher Bilder, die der jüdische Maler und Zeichenlehrer Julo Levin damals die Kinder in der Jüdischen Volksschule anfertigen ließ.

Levin wurde von den Nationalsozialisten 1943 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Auch die meisten der jüdischen Kinder starben in Konzentrationslagern. Einigen gelang die Flucht ins Ausland, wo sie überlebten.

Gesichert Levin, der damals auch ein Mitglied der Künstlervereinigung »Junges Rheinland« war, hatte die Bilder unter den Aspekten »Kinderkunst« und »kindliche Kreativität« malen lassen. Rechtzeitig vor seiner Deportation in ein Vernichtungslager gab er die auf einfachen Zeichenblättern gemalten Werke der Frau eines Malerfreundes. In deren Obhut überstanden sie die Zeit des Nationalsozialismus.

Die Bilder der jungen Künstler fügt das Stadtmuseum in ihren zeitgeschichtlichen und kunsthistorischen Kontext und stellt ihnen 27 Werke berühmter Künstler wie etwa Otto Dix, George Grosz, Paul Klee, Max Pechstein oder Pablo Picasso, die unter den Nazis als »entartet« galten, zur Seite.

Wendepunkt Die Bilder spiegeln die Erfahrungen der Kinder wider. Unter dem Titel »Abschied« etwa sieht man Familien, die vor Schiffen oder Zügen mit Koffern in der Hand warten. Für die meisten war es ein Abschied in den Tod, für manche der Start in eine ungewisse Zukunft, die aber ein Weiterleben vielleicht in England, Australien oder Kanada möglich machen würde, wie der Leiter der Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte, Bastian Fleermann, bei der Ausstellungseröffnung Anfang Februar sagte. Für ihn führt die Schau mit den erstmals öffentlich ausgestellten Bildern der jüdischen Kinder »ausgestoßene Schüler und ausgestoßene Maler« zusammen.

Eines der Kinderbilder, das einen blauen Elefanten zeigt, stammt von der 1925 in Düsseldorf geborenen Dora Moritz. Sie emigrierte mit ihren Eltern 1938 nach Belgien und 1940 nach Palästina. Dora heißt heute Dvora Diskin und lebt in Israel. Ein anderes Bild mit dem Titel »Am Rhein in Düsseldorf« malte der 1924 geborene Gert Meyer, er wurde in Mauthausen ermordet. Fünf der Kinder, deren Zeichnungen die Ausstellung präsentiert, leben noch. Sie wollen die Schau in Düsseldorf auf jeden Fall besuchen.

www.duesseldorf.de/stadtmuseum

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024