picture alliance / akg-images

Literatur

Ein eigener Kontinent

Zwei neue Bücher porträtieren die deutsch-jüdische Lyrikerin Gertrud Kolmar

von Daniel Hoffmann
 09.03.2023 Aktualisiert

90. Jahrestag

Als der Reichstag in Flammen aufging

Der Brand des Reichstags vor 90 Jahren ebnete den Nazis den Weg in die Diktatur

von Nils Sandrisser
 27.02.2023

Wissen

Jugendstudie: Jeder Zweite kann NS-Zeit nicht korrekt benennen

Trotz der Defizite sind Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg zentrale Referenzpunkte in der Erinnerungskultur


 21.02.2023

Fernsehen

»Ein Tag in Auschwitz«

Bei Arte laufen heute zwei sehenswerte Dokus über Opfer und Täter der Schoa

von Jan Lehr
 31.01.2023

Geschichte

Verleugnete Opfer der NS-Zeit

Sie waren vergessene und verleugnete Opfer der NS-Herrschaft: sogenannte »Asoziale« und »Gewohnheitsverbrecher«. Jetzt will sich ein Verband der Angehörigen gründen, um diese Menschen aus dem Schatten der Geschichte zu holen

von Rudolf Stumberger
 23.01.2023

Quellen

Kämpfer für das Gesetz

Die Makkabäerbücher gehören nicht zum Kanon der Hebräischen Bibel – sie erzählen von Jehuda Makkabi und seinen Mitstreitern

von Daniel Hoffmann
 18.12.2022

Geschichte

Niederlande prüfen Rolle der Bahn bei Judendeportation

Ergebnisse will das Institut in dreieinhalb Jahren vorlegen


 12.12.2022

USA

»II’ll Have What She’s Having«

Von Pastrami-Sandwich bis Cream Cheese Bagel: Eine Ausstellung über jüdische Delis in New York


 11.11.2022

Nachrichten

Ritter, Genie, Gratulation

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes
 28.10.2022

Fernsehen

Ein gestohlenes Leben

Ausreise oder Flucht? Das eine ist quasi unbezahlbar, das andere lebensgefährlich. Die Jüdin Martha Liebermann, Witwe des Malers Max Liebermann, steht 1943 vor einem Dilemma. Ein beeindruckendes TV-Drama erzählt nun davon

von Katharina Zeckau
 09.10.2022