picture alliance / akg-images

Literatur

Zur Verlumpung der Kunst

Ein Blick in die Feuilletons von Lion Feuchtwanger über die NS-Zeit

von Daniel Hoffmann
 10.06.2023

Frankfurt

Geschichte der Aufarbeitung

Experten erörterten Fragen zu Schuld und Verantwortung im Erinnerungsdiskurs

von Heinz-Peter Katlewski
 18.05.2023

Stefan Zweig

»Dieses Schweigen, ich höre es«

»Die Kunst, ohne Sorgen zu leben« erscheint posthum – das Buch versammelt Prosa aus den letzten Lebensjahren des Schriftstellers


 10.05.2023

Gedenken

Bibliotheken erinnern bundesweit an 90 Jahre Bücherverbrennung

Auch Anna Seghers gehörte zu den verfemten Autoren


 10.05.2023

Befreiung

Nazi-Deutschland musste gleich zweimal kapitulieren

In diesen Tagen gedenken viele Staaten des Endes des Zweiten Weltkrieges. Mit 27 Millionen Toten hatte die Sowjetunion die meisten Opfer zu beklagen. Ein historischer Rückblick

von Christoph Arens
 07.05.2023

8./9. Mai

Lehren aus Sieg über Nazi-Deutschland ziehen

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 78 Jahren erinnert die Bundesstiftung Aufarbeitung an Opfer von Krieg und Nazi-Diktatur


 04.05.2023

Film

Von »Casablanca« bis »Elvis« - Warner Bros. feiert 100. Jubiläum

Wie vier jüdische Brüder die Kinogeschichte prägten

von Barbara Munker
 05.04.2023

Griechenland

Forscher untersuchen NS-Gewaltorte

Ein Fotoalbum brachte die Uni Osnabrück auf diese Spur


 28.03.2023

Drittes Reich

»Etappensieg auf dem Weg zur totalen Macht«

Feierlichkeiten in Potsdam und Terror in Oranienburg: Vor genau 90 Jahren gab Hitler am »Tag von Potsdam« in der Garnisonkirche eine Regierungserklärung ab. Am selben Tag wurden die ersten Häftlinge in das KZ Oranienburg verschleppt

von Yvonne Jennerjahn
 24.03.2023

Debatte

Hohenzollern-Chef: Kronprinz hat zeitweise mit Nazis sympathisiert

Dies hat offenbar Implikationen für zwei Vergleichsverfahren in Zusammenhang mit Kunstwerken


 09.03.2023