Marco Limberg

70 Jahre Luxemburger Abkommen

»Leid auf individueller Ebene anerkannt«

Rüdiger Mahlo über das Abkommen zwischen Deutschland, Israel und der Jewish Claims Conference von 1952 und zukünftige Aufgaben

von Ayala Goldmann
 01.06.2022

Dokumentation

Unmögliche Wiedergutmachung

Der Film »Reckonings« beleuchtet die Geschichte des Luxemburger Abkommens vor 70 Jahren

von Gernot Wolfram
 01.06.2022

Berlin

Wie wenig wissen junge Menschen über die Schoa?

Zentralratsvize Abraham Lehrer und Kultursenator Klaus Lederer sprachen im Centrum Judaicum über Erinnerungskultur


 31.05.2022

Bundesregierung

Forderung nach Maßnahmen gegen Altersarmut jüdischer Zuwanderer

Grünen-Politiker Beck: Härtefallfonds muss noch in diesem Jahr kommen


 30.05.2022

Konferenz der Europäischen Rabbiner

Rabbiner wollen sich Ethik-Kodex geben

Zur 32. Generalversammlung werden vom 30. Mai bis 1. Juni mehr als 200 Rabbiner aus Europa, Israel und USA erwartet


 24.05.2022

Interview

»Religiosität stößt auf immer weniger Verständnis«

Rabbiner Julian-Chaim Soussan über Feiertage, Konflikte zwischen Geboten und Alltag sowie gesetzliche Regelungen

von Eugen El
 20.05.2022

70 Jahre Luxemburger Abkommen

Unmögliche Wiedergutmachung

Dokumentarfilm »Reckonings« beleuchtet schwierige Geschichte hinter deutscher Entschädigung für NS-Verbrechen

von Gernot Wolfram
 19.05.2022

Zentralrat der Juden

»Lückenlose Aufklärung der Vorwürfe zwingend geboten«

Weiterer Schaden von der jüdischen Gemeinschaft soll durch Untersuchung abgewendet werden


 10.05.2022

8./9. Mai

Eine Frage des Respekts

Trotz des Ukraine-Kriegs begehen Gemeinden den »Tag des Sieges« – schon allein wegen ihrer Veteranen

von Elke Wittich
 09.05.2022

Jubiläum

»Friedensort im wilden Berlin«

Vor 150 Jahren wurde die Hochschule für die Wissenschaft des Judentums gegründet

von Michael Brenner
 05.05.2022