Chris Hartung

Auszeichnung

Was das Leben erzählt

Die Philosophin, Judaistin und Biografie-Forscherin Grazyna Jurewicz erhält den Moses-Mendelssohn-Preis 2022

von Blanka Weber
 03.03.2022

Einspruch

Dulden Sie nicht länger!

Aron Sircar fordert die Bundesregierung auf, sich endlich klar gegen Irans Atompläne zu positionieren

von Aron Sircar
 24.02.2022

Ausstellung

Denker mit Widersprüchen

Das Deutsche Historische Museum widmet sich Karl Marx und dem Kapitalismus

von Maria Ossowski
 10.02.2022

Berlin

Kultursenator gegen Umbenennung von Martin-Luther-Straße

Hintergrund der Debatte ist eine Studie im Auftrag des Antisemitismusbeauftragten Samuel Salzborn


 07.02.2022

Berlin

Meine beste Freundin Ruth

Die Schoa-Überlebende Inge Auerbacher erinnerte in Berlin an die von den Nazis ermordeten Kinder

von Christine Schmitt
 03.02.2022

Interview der Woche

»Wichtige Schritte sind gemacht«

Samuel Salzborn über Erinnerungsabwehr, BDS-Unterstützer und gefährliche Allianzen

von Katharina Schmidt-Hirschfelder
 29.12.2021

Vorwurf des Antisemitismus

Unterstützung für Michael Blume

Die Israelitischen Religionsgemeinschaften von Baden-Württemberg, andere jüdische Organisationen und Spitzenpolitiker stellen sich hinter den Antisemitismusbeauftragten


 29.12.2021 Aktualisiert

Porträt der Woche

Zurück zur Essenz

Alexandre Malkov ist Chirurg und versteht sich als Instrument Gottes

von Helmut Kuhn
 26.12.2021

Centrum Judaicum

Kaleidoskop der Gegenwart

Die neue Ausstellung lenkt den Blick aus unterschiedlichen Perspektiven auf das jüdische Leben in der Hauptstadt

von Gerhard Haase-Hindenberg
 22.12.2021

Debatte

Weder Schall noch Rauch

Eine neue Studie identifiziert 290 Straßen und Plätze in Berlin, die nach Personen mit judenfeindlichen Einstellungen benannt sind

von Ralf Balke
 22.12.2021