Yizhak Ahren

Tradition

»Von Krankheit zu völliger Genesung«

Im Judentum ist es üblich, für Gesundheit zu beten – und bei Lebensgefahr den Namen des Patienten zu ändern

von Yizhak Ahren
 02.05.2017

Talmudisches

Der beste Arzt kommt in die Hölle

Jede Nachlässigkeit zieht negative Konsequenzen nach sich

von Yizhak Ahren
 19.04.2017

Talmudisches

»Arbeiter zweimal, Eseltreiber einmal in der Woche«

Von den Pflichten eines Ehemannes

von Yizhak Ahren
 27.03.2017

Talmudisches

Vom Umgang mit Demenz

Wie Rav Assi seine senile Mutter verließ

von Yizhak Ahren
 30.01.2017

Wieso, weshalb, warum

Aguna

Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums

von Yizhak Ahren
 29.11.2016

Wieso, weshalb, warum

Haskama

Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums

von Yizhak Ahren
 14.11.2016

Schabbat

Bogen in der Wolke

Das Himmelszeichen erinnert an den Bund mit Gott – und an die Pflicht zur Umkehr

von Yizhak Ahren
 31.10.2016

Mizwa

»Vergiss dies nicht!«

Warum wir die Geschichte von Amalek ewig in Erinnerung behalten sollen

von Yizhak Ahren
 12.09.2016

Wieso, weshalb, warum

Erheben der Hände

In den Ländern der Diaspora trägt der Vorbeter den Text des Priestersegens einfach vor. In Israel hingegen treten die anwesenden Kohanim vor den Toraschrank, erheben die Hände und wiederholen Wort für Wort den Segensspruch, den der Vorbeter ihnen vorspricht

von Yizhak Ahren
 15.08.2016

Schicksal

Trauer, die nicht endet

Eltern, die ein Kind verlieren, leiden ein Leben lang – und brauchen besondere Unterstützung

von Yizhak Ahren
 11.07.2016