Verena Schmitt-Roschmann

Studie

So weit verbreitet sind rechtsextreme Ansichten in Ostdeutschland

Die Debatte über die starken AfD-Werte läuft schon, der Streit über Klischees und die Benachteiligung Ostdeutscher ebenfalls. Nun liefert ein »Policy Paper« aus Leipzig neuen Zündstoff

von Verena Schmitt-Roschmann
 01.07.2023

Vordenker

Moral und Dilemma

Leo Baeck war während der NS-Zeit oberster Vertreter der deutschen Juden. Seine Rolle brachte ihn in Zwangslagen. Doch blieb der Rabbiner moralische Instanz und Leitfigur - und Symbol eines Neuanfangs

von Verena Schmitt-Roschmann
 23.05.2023

TV-Tipp

Vor der Katastrophe

Es ist wahrlich nicht die erste TV-Dokumentation zur Machtübernahme Hitlers und der Nationalsozialisten vor 90 Jahren. Doch Regisseur Volker Heise gelingt ein besonderer Blick

von Verena Schmitt-Roschmann
 24.01.2023

Erinnern

Ein Lebenswerk gegen das Vergessen

Vor 30 Jahren verlegte Gunter Demnig seinen ersten »Stolperstein«. Nun feiert der Künstler seinen 75. Geburtstag

von Verena Schmitt-Roschmann
 27.10.2022

Centrum Judaicum Berlin

Erinnern ohne Zeitzeugen

Eine neue Ausstellung fragt, was sein wird, wenn keine Überlebenden der Schoa mehr befragt werden können

von Verena Schmitt-Roschmann
 05.07.2022

Hintergrund

Die Maschinisten des Völkermords

Am 20. Januar 1942 besprachen hochrangige NS-Funktionäre am Wannsee die systematische Ermordung von bis zu elf Millionen Juden Europas

von Verena Schmitt-Roschmann
 19.01.2022