Sophie Albers Ben Chamo

Antisemitismus

»Für Palästina gegen das eigene Unwohlsein«

Karin Stögner erforscht den Feminismus. Mit dessen brutaler Radikalisierung hatte die Soziologin nicht gerechnet

von Sophie Albers Ben Chamo
 29.08.2024

Israel

Ultraorthodoxe Zeitung verurteilt Ben-Gvir - auf Arabisch

»Yated Ne’eman« nennt den rechtsextremen Minister einen Brandstifter

von Sophie Albers Ben Chamo
 28.08.2024

Ephraim Kishon

100 Jahre menschliche Komödie

Der Schriftsteller ist und bleibt Israels erfolgreichster Satiriker. Es ist Zeit, ihn genauer kennenzulernen

von Sophie Albers Ben Chamo
 23.08.2024

Nachruf

Das Herz des Kibbuz’ steht still

»Saba Shlomo« galt als älteste der Hamas-Geiseln in Gaza. In der Nacht zum Donnerstag wurde seine Leiche nach Israel gebracht

von Sophie Albers Ben Chamo
 15.08.2024 Aktualisiert

Gefangenenaustausch

Umarmungen für Gershkovich – Orden für den sogenannten Tiergartenmörder

Der US-Journalist Evan Gershkovich und der verurteilte Mörder Wadim Krassikow sind frei. Sie stehen stellvertretend für den größten Gefangenenaustausch seit Ende des Kalten Krieges.

von Sophie Albers Ben Chamo
 02.08.2024

Vermisst

Die Mutter ahnte nichts

Yosef-Haim Ohana ist Geisel in Gaza

von Sophie Albers Ben Chamo
 01.08.2024

Iran

Ayatollah Chamenei will »Rache für Haniyehs Blut«

Während Israels Regierung sich nicht zu der Tötung von Hamas-Chef Ismail Haniyeh äußert, gibt es Reaktionen unter anderem aus den USA, Katar, dem Iran und Russland

von Sophie Albers Ben Chamo
 31.07.2024

Israel

»Die Hisbollah fürchtet Drusen mehr als Juden«

Sicherheitsexpertin Sarit Zehavi über den Angriff auf die Drusenstadt Majdal Shams, Iron Dome und 2500 Raketenangriffe auf Israel seit dem 7. Oktober

von Sophie Albers Ben Chamo
 29.07.2024

Frankreich

»Man ist schließlich französisch«

Ganz Paris feiert die Olympischen Spiele. Ganz Paris? Nicht alle Juden fühlen sich vom erwünschten »Wir-Effekt« angesprochen. Denn das Land bleibt zerrissen

von Sophie Albers Ben Chamo
 25.07.2024

Essay

Habeita! Nach Hause!

Wie konnte das wunderschöne »Nach Hause« solch eine Bedeutung bekommen?

von Sophie Albers Ben Chamo
 18.07.2024