Rabbiner Pinchas Goldschmidt

USA

Das Ende des Westens?

Donald Trump ist offenbar bereit, die Ukraine fallen zu lassen. Europa bleibt nun keine andere Wahl, als sich neu zu erfinden. Das birgt auch große Chancen

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 13.03.2025

Aachen

»Ich bin zu alt, um an Märchen zu glauben, aber zu jung, um aufzugeben«

Die Rede des Karlspreisträgers 2024 im Wortlaut

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 09.05.2024

Rabbiner Pinchas Goldschmidt

Kopftuchverbot und Kollateralschaden

Erneut hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil zur Religionsfreiheit getroffen, das verstört

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 29.11.2023

Plädoyer

Aufruf zur Einheit

Ein jüdischer Staat Israel kann nur ein pluralistischer und demokratischer sein – ohne jede Einschränkung

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 31.03.2023

Rabbiner Pinchas Goldschmidt

Letzte Zuflucht Israel

Der jüdische Staat sollte alle Hürden bei der Aufnahme von Olim aus Russland beseitigen

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 24.11.2022

Russland

Wegbereiter und Befreier

Der letzte sowjetische Präsident Michail Gorbatschow ließ Juden auswandern und ermöglichte ihnen, jüdisch zu leben

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 08.09.2022

Agunot

Frauen ohne Ketten

Warum europäische Rabbiner hartes Vorgehen gegen Scheidungsverweigerer begrüßen. Ein Gastbeitrag

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 23.12.2021

Perspektive

Raus aus der Blase

Statt nur übereinander, sollten wir lieber miteinander reden. Der interreligiöse Dialog kann Vorbild sein

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 18.01.2020

Rabbiner Pinchas Goldschmidt

Wir brauchen Sicherheit

Oft müssen Gemeinden selbst für ihren Schutz aufkommen. Dabei sind die Bedrohungen durch die Digitalisierung gewachsen

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 16.05.2019

Digital

Tradition und Moderne

Neue Technologien verändern unsere Gesellschaft. Welchen Einfluss hat das auf die jüdische Welt?

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 15.10.2018