Leticia Witte

30. Juni 1942

Vor 80 Jahren schlossen die Nazis alle jüdischen Schulen

Die Ausgrenzung jüdischer Schüler war schon lange im Gange – doch 1942 war der Weg zum Lernen endgültig versperrt

von Leticia Witte
 30.06.2022

Berlin

Meldestellen für Antisemitismus verzeichnen 40 Prozent mehr judenfeindliche Vorfälle

Verletzendes Verhalten, Bedrohungen, Angriffe, Gewalt - im vergangenen Jahr hat RIAS einen dramatischen Anstieg von Taten festgestellt

von Leticia Witte
 28.06.2022

Interview

» Wir sind für jeden einzelnen Soldaten da«

Militärbundesrabbiner Zsolt Balla über das erste Jahr im Amt und die Kontroverse um Waffenlieferungen für die Ukraine

von Leticia Witte
 21.06.2022

Interview

»Wir verstecken nichts«

Oberrabbiner Goldschmidt über einen neuen Ethik-Kodex, Vorwürfe gegen das Geiger-Kolleg, den Ukraine-Krieg und seine Bilanz nach der Konferenz Europäischer Rabbiner

von Leticia Witte
 01.06.2022

Interview

»Der Aufklärung sind Grenzen gesetzt«

Der Historiker und Politikwissenschaftler Julius H. Schoeps über Mendelssohn, Preußen und Antisemitismus

von Leticia Witte
 31.05.2022

Bamberg

Antijüdische Statue im Dom bleibt

Die Figur der Synagoga soll mit Informationsmaterial in ihren historischen und kulturellen Kontext eingeordnet werden

von Leticia Witte
 20.05.2022

Bildung

Von koscherer Küche bis Kabbala

Wie die Volkshochschulen auf das Festjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« zurückblicken

von Leticia Witte
 11.05.2022

Interview

»Vorwürfe gegen Deutsche Welle genau klären«

Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung: Umgang mit arabischen Medienpartnern »schwierige Gratwanderung«

von Leticia Witte
 21.12.2021 Aktualisiert

Jubiläumsjahr

Plakataktion: Jüdisches Leben im Porträt

Abraham Lehrer: »Unsere Gesellschaft soll in möglichst vielen Bereichen Einblick in jüdisches Leben erhalten«

von Leticia Witte
 10.12.2021

Interview

»Die Religionsfreiheit gerät immer mehr unter Druck«

Rabbiner Avichai Apel über Chanukka, die Corona-Pandemie und Herausforderungen für das jüdische Leben in Europa

von Leticia Witte
 01.12.2021