Leticia Witte

Engagement

»Wann, wenn nicht jetzt«

Die Welt mit vereinten Kräften ein bisschen besser zu machen, ist das Ziel des Mitzvah-Day. Der jüdische »Tag der guten Taten« lenkt das Augenmerk vor allem auf die eigene Umgebung - in diesem Jahr aber auch auf Israel

von Leticia Witte
 17.11.2023

Bonn

Synagogen in Deutschland zu Simchat Tora deutlich leerer

Massiver Raketenbeschuss, Leichen auf den Straßen, Geiselnahmen: Die Nachrichten und Bilder aus Israel erschrecken. Die grauenhafte Lage überschattet den Feiertag Simchat Tora - auch in Deutschland

von Leticia Witte
 08.10.2023

Allgemeine Rabbinerkonferenz

ARK erstmals mit Frau an der Spitze

»Auf zu neuen Ufern und neuen Themen« - das ist das Programm der Frankfurter Rabbinerin Elisa Klapheck. Sie sorgt jetzt für eine Premiere in einem hohen Amt in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland

von Leticia Witte
 02.07.2023

Neuerscheinung

Mehr als gemeinsames Hummus-Essen

Für sein neues Buch über jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel streift Igal Avidan durch mehrere Orte

von Leticia Witte
 06.06.2023

Berlin

Studie: Judenhass unter Muslimen weiter verbreitet als bei Deutschen ohne Migrationshintergrund

Die Gründe dafür sind unterschiedlich

von Leticia Witte
 23.04.2023

Judenhass

Zentralrat begrüßt Verbot palästinensischer Demo

Es gab die Sorge, dass es zu Antisemitismus und Verherrlichung von Gewalt kommen könnte

von Leticia Witte
 14.04.2023

Schalom Aleikum

Handeln, nicht nur reden!

Wie soziales Engagement aussehen kann, zeigt ein neues Buch - vor allem anhand eines bestimmten Beispiels

von Leticia Witte
 16.12.2022

Denkfabrik

»Schalom Aleikum« veröffentlicht neues Buch

Dialogprojekt des Zentralrats beleuchtet Themen Flucht und Engagement aus jüdischer und muslimischer Perspektive

von Leticia Witte
 07.12.2022

»Schalom Aleikum«

Wie sieht der jüdisch-muslimische Dialog der Zukunft aus?

Das Projekt des Zentralrats der Juden entwickelt sich weiter

von Leticia Witte
 23.11.2022

Konferenz

Uni-Prüfung am Schabbat oder Feiertag?

Religiöse Juden geraten in Konflikte, wenn eine Prüfung auf einen Feiertag fällt oder sie am Schabbat arbeiten müssen. Eine Tagung sucht nun nach Lösungen

von Leticia Witte
 05.11.2022