Gerhard Haase-Hindenberg

Porträt der Woche

Die Rückkehrerin

Jacqueline Jürgenliemk ist Psychotherapeutin und gründete eine liberale Gemeinde

von Gerhard Haase-Hindenberg
 15.01.2018

Netflix-Doku

»One of Us«

Beeindruckende Porträts chassidischen Lebens in Brooklyn

von Gerhard Haase-Hindenberg
 05.12.2017

Erinnerungskultur

Das Trauma bleibt

Vor fünf Jahren starb der Zeitzeuge Rolf Joseph. Heute vermitteln andere seine Geschichte weiter

von Gerhard Haase-Hindenberg
 28.11.2017

Til Mette

»Ein intellektueller Eiertanz«

Der Cartoonist über das Israelbild der Linken, jüdische Themen und seine Zeichnungen für den »stern«

von Gerhard Haase-Hindenberg
 20.11.2017

Ausstellung

Dialog und Vielfalt

Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus zeigt im Abgeordnetenhaus Porträts jüdischer Berliner

von Gerhard Haase-Hindenberg
 13.11.2017

Porträt der Woche

»Kleine Gemeinden stärken«

Deborah Tal-Rüttger ist Lehrerin und gründete eine hessische Landgemeinde

von Gerhard Haase-Hindenberg
 13.11.2017

30. Jüdische Kulturtage

Vom Rabbiner bis zum Punk

Das Berliner Abgeordnetenhaus zeigt die Ausstellung »L’Chaim – Auf das Leben!«

von Gerhard Haase-Hindenberg
 07.11.2017

Jüdisches Museum Berlin

Überlebende erzählen

Eine neue Veranstaltungsreihe will mehr Besucher mit Zeitzeugen ins Gespräch bringen

von Gerhard Haase-Hindenberg
 07.11.2017

»Holocaust Survivor Band«

Ruby und Saul

Zwei Schoa-Überlebende aus Florida touren durch die Welt

von Gerhard Haase-Hindenberg
 30.10.2017

Entführung 1977

Schma Israel in der »Landshut«

Gabriele von Lutzau half als Stewardess einer Schoa-Überlebenden. Heute verarbeitet sie ihre Erlebnisse künstlerisch

von Gerhard Haase-Hindenberg
 17.10.2017