Eugen El

Lockdown

»Überfordert und erschöpft«

Die Psychotherapeutinnen Susi Ajnwojner und Geula ben Kalifa-Schor über Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

von Eugen El
 21.04.2021

Frankfurt am Main

Als die jüdische Gemeinschaft sich Gehör verschaffte

Ein Online-Symposium blickt auf die Kontroverse um das Fassbinder-Stück »Der Müll, die Stadt und der Tod«

von Eugen El
 21.04.2021

Jom Haschoa

Sechs Kerzen für die Toten

Frankfurt und viele andere Gemeinden erinnern an die NS-Opfer

von Eugen El
 15.04.2021

Interview

»Für mich ist das erbärmlicher Antisemitismus«

Matthias Meisner spricht über die Gefährdung der Demokratie durch Coronaleugner und »Querdenker«

von Eugen El
 14.04.2021

Berlin

Vorbild nicht nur in der Pandemie

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet Treffpunkt-Initiatorin Noemi Staszewski mit dem Verdienstkreuz am Bande aus

von Eugen El
 08.04.2021

Corona-Pandemie

Zwischen Öffnung und Dauerlockdown

Einige jüdische Museen bleiben für Besucher geöffnet, andere Häuser verweisen auf digitale Angebote

von Eugen El
 05.04.2021

Dialog

»Judentum ist nicht nur Schoa«

EU-Parlamentsvizepräsidentin Katarina Barley sprach auf Instagram mit Zentralratspräsident Josef Schuster

von Eugen El
 31.03.2021

Berlin

»Glücksfall für die ZWST«

Noemi Staszewski, Mitbegründerin der Treffpunkte für Schoa-Überlebende, mit Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

von Eugen El
 26.03.2021

Israel

»Ich glaube, wir gehen im September wieder wählen«

Doron Kiesel sprach mit dem Tel Aviver Soziologen Natan Sznaider über die Ergebnisse der Knesset-Wahl

von Eugen El
 26.03.2021

Finale

Der Rest der Welt

Wie ich mit dem Rad erst in die Tramschienen und dann in die Freiheit fuhr

von Eugen El
 25.03.2021