Eugen El

1700 Jahre jüdisches Leben

Sie dürfen nicht in Vergessenheit geraten

Ein neues Onlineprojekt erinnert an jüdische Künstler und Wissenschaftler, die in Deutschland wirkten

von Eugen El
 05.05.2021

»Der Müll, die Stadt und der Tod«

»Wir ducken uns nicht mehr«

Ein Online-Symposium blickte zurück auf die Kontroverse um das Fassbinder-Theaterstück

von Eugen El
 29.04.2021

Finale

Der Rest der Welt

Warum Zeitunglesen das neue Meditieren ist

von Eugen El
 29.04.2021

Corona-Notbremse

Reine Schutzmaßnahme

Statt Präsenz- bieten manche Gemeinden lediglich Online-Gottesdienste an

von Eugen El
 29.04.2021

Zentralrat

»Die Einheitsgemeinde hat sich etabliert und bewährt«

Wie sieht jüdisches Leben in Deutschland aus? Und wie viel Normalität ist möglich? Daniel Botmann im Gespräch

von Eugen El
 28.04.2021

Tschernobyl

»Das Ausmaß der Katastrophe war nicht zu fassen«

35 Jahre nach der Reaktorkatastrophe erinnern sich jüdische Zeitzeugen an das Unglück und seine Folgen

von Eugen El
 26.04.2021

Porträt der Woche

»Ich lasse meine Seele singen«

Shai Terry ist Mezzosopranistin und fühlt sich in Deutschland bewusster jüdisch

von Eugen El
 25.04.2021

Bundes-Notbremse

Schutz des Lebens bleibt oberstes Gebot

Trotz der Erlaubnis zur Religionsausübung entscheiden sich einige Gemeinden für Online-Gottesdienste

von Eugen El
 23.04.2021

Zusammen1

Verstehen, vermitteln, verändern

Makkabi und Zentralrat stellen das Projekt gegen Antisemitismus im Sport vor

von Eugen El
 22.04.2021

Gedenken

»Wir stehen hier für die, die nicht mehr leben«

Erinnerung an die Befreiung der KZ-Insassen von Bergen-Belsen, Sachsenhausen und Ravensbrück

von Eugen El
 22.04.2021