Daniel Neumann

Schofar

Ein Ton sagt mehr als 1000 Worte

Das Widderhorn wird an Rosch Haschana geblasen. Doch auch schon im Elul ist es Brauch, die Herzen durch diesen Klang aufzurütteln

von Daniel Neumann
 12.08.2021

Gerechtigkeit

Recht, nicht Rache

Das Judentum hofft auf den ultimativen Ausgleich erlittenen Unrechts

von Daniel Neumann
 08.07.2021

Einspruch

Und trotzdem ein klares Zeichen

Daniel Neumann ist froh, dass der Rechtsstaat den Extremismus der AfD nicht weiter hinnimmt

von Daniel Neumann
 13.03.2021

Moral

Die Erde in den Himmel heben

Was das Gebot »Ihr sollt heilig sein« bedeutet

von Daniel Neumann
 04.02.2021

Pro & Contra

Sollte es einen interreligiösen Feiertag geben?

Zwei Positionen zur Debatte

von Daniel Neumann, Rabbiner Andreas Nachama
 22.10.2020

Abraham

Kämpfer für Gerechtigkeit

Warum der »Übervater« als personifizierter Beginn der jüdischen Geschichte gilt

von Daniel Neumann
 13.08.2020

Geschlechter

Krone der Schöpfung

Warum die Fünf Bücher Mose nicht frauenfeindlich sind. Ganz im Gegenteil

von Daniel Neumann
 30.04.2020

Zeremonie

Barmizwa mit 113

Besser spät als nie: Israel Kristal feierte seine Religionsmündigkeit im hohen Alter

von Daniel Neumann
 23.01.2020

Bräuche

Schwarze Katze klopft auf Holz

Welche Rolle spielt der Aberglaube im Judentum – und welchen Sinn erfüllt er bis heute?

von Daniel Neumann
 21.11.2019

Auserwählung

Verantwortung zum Handeln

Das Konzept des »heiligen Volkes« bedeutet für Juden kein Privileg, sondern viele Pflichten

von Daniel Neumann
 24.10.2019