03. Dezember 2024 – 2. Kislew 5785
Abo
Sprachgeschichte(n)
Wie das ostjiddische Wort »Schmatte« seine Bedeutungsvielfalt erlangte
von Christoph Gutknecht 08.01.2018
Wie aus dem hebräischstämmigen Begriff für Widderhörner eine Floskel im Sinne von »selten« wurde
von Christoph Gutknecht 25.09.2017
Hebräisch nicht abwertend, jiddisch wertneutral, deutsch früher antisemitisch, heute salopp bis verächtlich
von Christoph Gutknecht 06.06.2017
Warum manche Formen der Zärtlichkeit problematisch sein können
von Christoph Gutknecht 14.02.2017
Hat der deutsche Neujahrsglückwunsch wirklich hebräische Wurzeln?
von Christoph Gutknecht 29.12.2016
Warum die Redewendung ihren Ursprung nicht im Weinbau, sondern im jüdischen Geschäftsleben hat
von Christoph Gutknecht 29.11.2016
Sprachgeschichte
Wie aus der Mizwa eine »Mizwe« und aus dem »Chesed Day« der »Mitzvah Day« wurde
von Christoph Gutknecht 07.11.2016
Wie der Schlemihl vom Pechvogel und Nichtsnutz zum Schlitzohr wurde
von Christoph Gutknecht 05.09.2016
Wie ein hebräisches Partizip über das Westjiddische semantisch verändert ins Deutsche gelangte
von Christoph Gutknecht 18.07.2016
Warum sich der Schnorrer zwischen Bettelei und religiöser Pflichterfüllung bewegt
von Christoph Gutknecht 17.05.2016