Christoph Gutknecht

Sprachgeschichte(n)

Jüdeln mit Goethe

Wie der Dichterfürst im Frankfurter Ghetto Sprachunterricht nahm

von Christoph Gutknecht
 28.08.2024 Aktualisiert

Sprachgeschichte(n)

Rutsch, Rosch und Rausch

Hat der deutsche Neujahrsglückwunsch wirklich hebräische Wurzeln?

von Christoph Gutknecht
 31.12.2023

Sprachgeschichte(n)

»Bedarf men honig, as zucker is siss?«

Über verschiedene Sammlungen von jiddischen Zitaten, Sprichwörtern und Sentenzen

von Christoph Gutknecht
 25.06.2022

Sprachgeschichte(n)

Zeitgeist, Bagel und Knishes

Über Germanismen und Jiddismen in Amerikas Kultur und Küche

von Christoph Gutknecht
 11.05.2022

Sprachgeschichte(n)

Diskriminierend oder nicht problematisch

Der Online-Duden hat seinen Hinweis zu den Begriffen »Jude« und »Jüdin« überarbeitet. Woher kommen die Wörter?

von Christoph Gutknecht
 17.02.2022

Sprachgeschichte(n)

»Hätte das Pferd etwas zu sagen, würde es reden«

Woher das jiddische Wort »Zosse« stammt – und wo es auch heute noch umgangssprachlich verwendet wird

von Christoph Gutknecht
 29.01.2022

Sprachgeschichte(n)

»It’s shpeter than you think, kids«

Wie der jüdische Witz heute in den Vereinigten Staaten weiterlebt – am ursprünglichsten im Jiddischen

von Christoph Gutknecht
 14.11.2021

Sprachgeschichte(n)

Der Furchenzieher und die Bestrickende

Über »deutsche« Vornamen hebräischer Provenienz und ihre Beliebtheit im Lauf der Jahrzehnte

von Christoph Gutknecht
 16.08.2021

Displaced Persons

Zeitungen im Wartesaal

Nach 1945 erlebte die jiddische Presse in Deutschland eine kurze Blütezeit

von Christoph Gutknecht
 15.04.2021

Sprachgeschichte(n)

»Kellner, ein Teller Borscht!«

Der jüdische Humor und seine Philosophie

von Christoph Gutknecht
 26.02.2021