Christine Schmitt

Porträt der Woche

Musik lebendig werden lassen

Avner Geiger ist Flötist und würdigt seine Großtante Betsy mit einem Konzertprogramm

von Christine Schmitt
 16.10.2021

Zeitzeugin

Bestmöglich versorgt?

Um die angemessene Betreuung der Schoa-Überlebenden Inge Deutschkron ist eine Diskussion entbrannt

von Christine Schmitt
 15.10.2021

Centrum Judaicum

»Die Traumata sind der Gesamtgesellschaft wenig bewusst«

Anja Siegemund über Schoa-Traumata, Schnittstellen mit der Gegenwart und eine Filmpatenschaft

von Christine Schmitt
 14.10.2021

Erinnerungskultur

»Vielen Deutschen ist Babyn Jar kein Begriff«

Marina Schubarth über die Schoa in der Ukraine, Unwissen junger Generationen und bilaterale Begegnungen

von Christine Schmitt
 06.10.2021

Chabad Lubawitsch

»Ein Mann der Tat«

Mathias Döpfner erhielt einen Preis für den Einsatz zur Stärkung jüdischen Lebens und positiven Miteinanders in Deutschland

von Christine Schmitt
 24.09.2021

#2021JLID

Sichtbares Zeichen in Tempelhof

Eine Ausstellung thematisiert Geschichte und Gegenwart der Polizei Berlin mit Blick auf das jüdische Leben in der Stadt

von Christine Schmitt
 15.09.2021

Liturgie

Vergessener Komponist

Kantor Isidoro Abramowicz hat Stücke von Arno Nadel vertont. Nun werden sie in der Synagoge Pestalozzistraße gesungen

von Christine Schmitt
 15.09.2021

Rosch Haschana

Und wie sollte der Rabbiner so sein?

Was sich Jugendliche und junge Erwachsene vom Gottesdienst zu den Hohen Feiertagen erwarten

von Christine Schmitt
 06.09.2021

Rosch Haschana

Zusammen an einem Tisch

Kochen, beten, Gutes tun: Wie feiern Familien das jüdische Neujahrsfest?

von Christine Schmitt
 05.09.2021

Deutschland

Impfen, Tests und Hausaufgaben

Wie erleben Schülerinnen und Schüler das Lernen in Pandemiezeiten?

von Christine Schmitt
 23.08.2021