Christine Schmitt

Porträt der Woche

»Ohne Klavier geht nichts«

Elena Bregman improvisiert gern – in der Musik und im Leben

von Christine Schmitt
 20.11.2022

Gelsenkirchen

Ein Gebetbuch zum Jubiläum

Die Gemeinde begeht den 100. Jahrestag der Eröffnung der Synagoge in Buer, die im November 1938 zerstört wurde

von Christine Schmitt
 17.11.2022

Mitzvah Day

Überall wird angepackt

Ob Plätzchen backen, Bäume pflanzen oder Tüten packen – es gibt viel zu tun

von Christine Schmitt
 17.11.2022

Ordination

Vom Seminar in die Gemeinden

Fünf in Berlin ausgebildete Rabbiner und ein Kantor erhalten heute ihre Smicha

von Christine Schmitt
 21.11.2022 Aktualisiert

Spaziergänge

Als Henriette und Fanny noch jung waren

Ein neues Buch führt den Leser entlang der Spuren berühmter jüdischer Berlinerinnen und Berliner

von Christine Schmitt
 14.11.2022

Porträt der Woche

»Ich genoss die Freiheit«

Karina Hoensbroech verließ Lettland und engagiert sich in der Gemeinde Münster

von Christine Schmitt
 13.11.2022

Festkonzert

»Uns vereint die Musik«

Der Leipziger Synagogalchor feiert sein 60-jähriges Bestehen

von Christine Schmitt
 10.11.2022

Solidarität

Ein Lied für den Protest

Iranische Juden in Deutschland hoffen auf einen Erfolg des Aufstands in ihrer alten Heimat

von Christine Schmitt
 10.11.2022

Ehrung

Mut und Mitgefühl

Zwei Ehepaare, die verfolgte Juden retteten, erhalten posthum den Titel »Gerechte unter den Völkern«

von Christine Schmitt
 10.11.2022

Düsseldorf

Die Uhr des Großvaters

Eine Tochter von Schoa-Überlebenden spricht mit Schülern über ihre bewegte Familiengeschichte

von Christine Schmitt
 09.11.2022