Foto von Bettina Piper

Bettina Piper

Artikel

Vermisst

Im Schlafanzug verschleppt

187 Tage Hamas-Geiseln: die Berman-Zwillinge

von Sabine Brandes
 11.04.2024

Hamas

Strategie des Terrors

Die Islamisten könnten auch in Europa Anschläge verüben

von Nils Kottmann
 11.04.2024

Maria Ossowski

Vorbildlicher Rauswurf einer Moderatorin

Die rasche Entscheidung des SWR, sich von Helen Fares zu trennen, ist medienpolitisch bedeutsam

von Maria Ossowski
 11.04.2024

Nachruf

Richard Serra, ein Poet des Stahls

Zum Tod des Bildhauers Richard Serra

von Katharina Cichosch
 10.04.2024

Pro & Contra

Soll man mit der AfD öffentlich reden?

Ja, sagt Kai Diekmann: »Der richtige Weg ist, sie mit Argumenten zu stellen.« Nein, meint Joshua Schultheis: »Die Partei hintertreibt die Pressefreiheit und diffamiert kritische Journalisten, wo immer sie kann.«

von Joshua Schultheis, Kai Diekmann
 10.04.2024

Erinnerungskultur

Roth, die Revisionistin?

Zahlreiche Gedenkstättenleiter laufen Sturm gegen den Entwurf eines »Rahmenkonzepts« im Kulturstaatsministerium. Das Papier kann als Verharmlosung der NS-Verbrechen verstanden werden

von Ayala Goldmann
 10.04.2024

Michael Fürst

Sind Wölfe wichtiger als Juden?

Die öffentlichen Reaktionen auf den Anschlag auf die Synagoge in Oldenburg lassen zweifeln, dass sich an der Sicherheit von Juden wirklich etwas ändern wird

von Michael Fürst
 10.04.2024

USA

Heimatlos und kämpferisch

Wie der Hamas-Terror in Israel die Identität jüdischer Amerikaner verändert. Ein Ortsbesuch in Atlanta

von Katja Ridderbusch
 10.04.2024

Musik

Flügel-Geschichten

Die Tasteninstrumente der Rabbiner Martin Riesenburger und Henry G. Brandt sowie der Komponistin Ursula Mamlok erzählen viel über das Schicksal von Juden während und nach der NS-Zeit

von Christine Schmitt
 10.04.2024

Kunst

Chagall geht immer

Für Werke des jüdischen Malers greifen Sammler jetzt noch tiefer in die Tasche – die Albertina Wien plant im Herbst eine neue Ausstellung

von Dorothee Baer-Bogenschütz
 10.04.2024