Gary Shteyngart

Zwischen den Welten

Gary Shteyngart hat sich als Autor des erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Romans Handbuch für den russischen Debütanten (2003) bereits einen Namen gemacht. Inzwischen liegt ein neues Werk von ihm vor: Snack Daddys abenteuerliche Reise. Zusammen mit Johan de Blanc hat er kürzlich im Ampere der Münchner Muffathalle Auszüge daraus auf Englisch und Deutsch vorgelesen. Mitveranstaltet wurde diese Buchpräsentation vom Kulturzentrum der IKG.
Wie Vladimir Girshkin im ersten Roman versucht auch hier der 30-jährige und damit nicht mehr ganz junge Held Misha Vainberg, einen Platz für sich zwischen den Welten zu finden. Von New York über St. Petersburg verschlägt ihn eine abenteuerliche Reise ins fiktive Absurdistan.
Der 35-jährige Schriftsteller Gary Shteyngart ist in Leningrad geboren und als siebenjähriger nach New York verpflanzt worden. Damit ist sein Leben selbst die Ex- position für seine Romane. »Die Recherche für meine Geschichten hat Jahre gedauert«, sagt Shteyngart, »mein Buch ist wie eine Reportage, aber das Leben ist heftiger«.
1998 war der Autor das erste mal wieder in St. Petersburg. Russisch ist seine Muttersprache, die ihm nicht verloren gegangen ist. Seither besucht er jedes Jahr Russland und erzählt in seinen Romanen satirisch gekonnt und mit viel Ironie in der Tradition von Sergej Dovlatov oder Wladimir Wojnowitsch von der »Suche nach Liebe in den Zeiten des Terrors«. Marina Maisel

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025