South Park

Zu mir kommt kein Christkind

Kyle Broflovski ist eine der vier Hauptfiguren der Zeichentrickserie South Park, die in Deutschland bei MTV zu sehen ist.
Zusammen mit seinen Kumpels Stan, Eric und Kenny kommentiert der frühreife Achtjährige die absurde Welt der Erwachsenen. Eines von Kyles Hauptproblemen ist sein Judentum, das er oft als Belastung wahrnimmt. Vor allem natürlich an Weihnachten, wenn alle feiern – außer ihm.

Schwer zu sein ein Jud
zur Weihnacht.
Ich steh’ allein im Raum.
Singe keine Weihnachtslieder,
schmücke keinen Baum,
Schreib’ keinen Brief ans Christkind,
Kann nicht die Krippe schaun.
Für meine Leute gibt es Jesus
Nicht einmal im Traum.
Ich bin Jude, einsamer Jude,
zur Weihnachtszeit

Zu mir kommt kein
Weihnachtsmann.
Ich sing »Maos Zur« statt »Stille Nacht«,
ess statt Schinken
Latkes dann
zünd’ doofe Kerzen Stücker acht.
Ich bin die Einsamkeit so leid.
Möchte feiern wie du
zur Weihnachtszeit.

(Stimme aus dem Off:)
He, kleiner Junge,
ich hab’ gehört
du fühlst Dich Weihnachten ausgesperrt.
Das ist kein Grund, traurig zu sein.
Im Gegenteil,
du hast echt Schwein.
Du musst dich Weihnacht nicht benehmen,
musst kein Geld den Armen geben,
musst Oma nicht besuchen,
mit ihrem fiesen Kuchen.
Und kein falscher Nikolaus
kommt voll besoffen in dein Haus.
Drum jammer nicht nach Jesu Heil.
JUDE AN WEIHNACHTEN SEIN,
IST GEIL! (Übersetzung: mjw)

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025