ITB

»Wir sind zurück«

»Wir sind
zurück«

ITB: Israels Touristiker gaben sich in Berlin zuversichtlich

»EL AL bringt den Tourismus zurück nach Israel.« Mit diesem Slogan war die nationale israelische Fluggesellschaft nach Berlin gekommen, zur ITB, der weltgrößten Tourismusmesse, die am Sonntag zu Ende ging. »Die Nachfrage steigt, deshalb bieten wir jetzt vier zusätzliche Flüge pro Woche an«, freute sich Deutschland-Manager Ben-Zion Malka.
Mit der relativen Beruhigung der politischen Lage kommen wieder mehr Urlauber ins Heilige Land. Die Zahl der deutschen Gäste war im vergangenen Jahr um 39 Prozent gestiegen. 2006 soll der Aufwärtstrend anhalten. 15 deutsche Reiseveranstalter haben Israel wieder ins Programm aufgenommen. Durch die zusätzliche Öffnung des Luftverkehrsmarktes, der sogenannten Open-Sky-Politik der Jerusalemer Regierung, können mehr Fluggesellschaften mehr Verbindungen nach Israel anbieten.
Optimismus war dementsprechend nicht nur bei den Verantwortlichen von EL AL, sondern auch bei den Kollegen anderer israelischer Airlines, Hotels und Veranstaltern angesagt. Israel war mit 33 Unternehmen bei der fünftägigen Messe un-
term Funkturm vertreten. Auch Tourismusminister Abraham Hirchson besuchte die ITB. Tagsüber führte er Gespräche mit Branchenvertretern, abends war er als Ehrengast unterwegs: Am Donnerstag im Hotel Spreebogen, in das EL AL zu einem Gala-Dinner geladen hatte. Gesangsstar Esther Ofarim unterhielt dort die Gäste mit ihrem musikalischen Begleiter Yoni Rechter. Am Mittwoch war Hirchson beim Israel-Abend des Staatlichen Verkehrsbüros im Szene-Club Goya am Nollendorfplatz, wo die israelische Band Gaya mit ihrem Erfolgshit »Yachad« und anderen Songs für Stimmung sorgte. Auch hier gab sich Westeuropa-Direktor Pinny Millo betont zuversichtlich: »Sechs Jahre haben wir einen solchen Abend nicht mehr veranstaltet, aber jetzt nehmen wir diese Tradition wieder auf. Auch das ist ein Zeichen, daß wir wieder zurück sind auf der touristischen Landkarte.« Detlef David Kauschke

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025