Alberto Senderey

»Wir müssen mit der Zeit gehen«

Herr Senderey, Ihre Einrichtung versucht, jüdischen Gemeinden bei ihrer Entwicklung zu helfen. Jetzt haben Sie das Meinungsforschungsinstitut Gallup damit beauftragt, eine Umfrage unter jüdischen Multiplikatoren in 32 europäischen Län- dern durchzuführen. Was wollen Sie herausfinden?
senderey: Im Europa verschwinden derzeit Grenzen, und es verändern sich Zugehörigkeiten. Wir wollen herausfinden, welche Trends und Kräfte die jüdische Identität in Europa heute beeinflussen und stärken.

Welche Bereiche erfasst die Umfrage?
senderey: Es geht um viele Themen, unter anderem um Israel, Antisemitismus, Sicherheit, Mischehen und Jugend. Ein großes Problem vieler Gemeinden ist die Altersstruktur. Die Gruppe der 15- bis 40-Jährigen ist im Gemeindeleben kaum aktiv. Und die moderne Kommunikationstechnologie hat völlig neue, virtuelle Orte geschaffen, wo sie sich treffen. Es sind Internet-Gemeinden entstanden wie Facebook und MySpace. Jede Gemeinschaft muss mit der Zeit gehen, das gilt auch für die jüdische. Wir müssen die neuen Erfindungen in unseren Dienst stellen. Wir müssen herausfinden, was die Menschen denken, um sie zu erreichen.

Werden den Gesprächspartnern in allen Ländern dieselben Fragen gestellt?
senderey: Es gibt kein Formular mit Fragen, die abgearbeitet werden, sondern die Umfrage basiert auf Interviews. Es gibt einen gemeinsamen Rahmen, aber es hängt ab von den Fragenden und den Befragten, inwiefern sie auf kulturelle Unterschiede und Besonderheiten eingehen. Wir vertrauen Gallup, das ist ein renommiertes Institut, diese Leute haben große Erfahrung.

Wie viele Menschen werden befragt?
senderey: Rund 300, davon etwa 40 in Deutschland. Wir befragen Menschen unterschiedlichen Alters und in unterschiedlichen Funktionen, um ein möglichst genaues Bild von den jüdischen Gemeinden Europas und ihren Problemen zu bekommen.

Und was passiert mit den Ergebnissen der Umfrage?
senderey: Sie werden Anfang 2009 veröffentlicht. Sie sollen Gemeindeleitern und führenden Mitarbeitern jüdischer Organisationen in ganz Europa helfen, die Gegenwart besser zu verstehen und ihre Gemeindeaktivitäten dementsprechend zu verändern.

Mit dem Direktor des International Centre for Community Development sprach
Tobias Kühn.

Wittenberg

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Zwischen 1933 und 1945 erworbene Objekte werden analysiert

 19.02.2025

Braunau

Streit über belastete Straßennamen im Hitler-Geburtsort

Das österreichische Braunau am Inn tut sich weiter schwer mit seiner Vergangenheit. Mehrere Straßen tragen nach wie vor die Namen bekannter NS-Größen. Das soll sich nun ändern

 13.02.2025

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Hetty Berg, Armin Nassehi und Philipp Peyman Engel

 11.02.2025

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025