Iran

»Wir brauchen eine entschlossene Front«

Herr Stein, welche Rolle spielt Israels neuer Außenminister Lieberman in der öffentlichen Wahrnehmung des Landes?
stein: Er hat seinen eigenen Stil und versteckt sich nicht, wie er selbst sagt, hinter diplomatischen Floskeln. Auch wenn Lieberman nicht »everybodys darling« ist, sollte man ihn daran messen, welche Politik er vertritt. Wenn man mit der nicht einverstanden ist, kann man einen kritischen Dialog führen. Man sollte über Ideen und Gedanken diskutieren, nicht über Personen.

Aber mehr als drei Wochen nach Amtsübernahme wirkt die von der israelischen Regierung angekündigte neue Ausrichtung der Außen- und Sicherheitspolitik noch diffus.
stein: Wie der Administration in Washington sollte man auch der in Jerusalem etwas Zeit lassen. Israels Regierung ist der Auffassung, dass es nicht so weitergehen kann wie bisher. Ich denke, dass man mit den Palästinensern verhandeln und gleichzeitig mit den Gesprächen über die Bildung von wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Strukturen fortfahren sollte. Aber für Israel steht die nukleare Bedrohung durch den Iran derzeit ganz klar im Vordergrund. Noch im Laufe des Mai werden US-Präsident Barack Obama und Israels Premier Benjamin Netanjahu Gespräche darüber führen, wie mit dieser Gefahr umgegangen werden sollte.

Kann die atomare Aufrüstung Irans überhaupt noch verhindert werden?
stein: Bislang hat das die internationale Ge-
meinschaft nicht ernsthaft versucht. Wir brauchen eine entschlossene und geschlossene Front, die Teheran entgegentritt. Noch fehlen zum Beispiel Russland und China als wichtige Großmächte. Israel ist weiterhin der Auffassung, dass der diplomatisch-wirtschaftliche Weg der richtige ist, um den Iran von seinem Kurs abzubringen. Darüber hinaus sollen alle Optionen auf dem Tisch bleiben.

Wie beurteilen Sie Deutschlands Rolle?
stein: Man kann sich nicht einerseits mit Israel bei der Einschätzung der Bedrohung einig sein, andererseits aber im Iran gute Geschäfte machen. Wenn die Bundesrepublik es ernst meint – und davon bin ich überzeugt –, muss sie bereit sein, Opfer zu bringen. Das heißt, härtere Sanktionen und damit deutlich weniger Handel.

Mit dem ehemaligen israelischen Botschafter in Deutschland sprach Detlef David Kauschke.

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025