Brit Mila

Willkommen für Elias

Mit zwei Stunden Verspätung ging es endlich los. Mohel Reuven Unger aus Frankfurt hatte sich noch einmal vergewissern wollen, ob Elias auch wirklich seine Gelbsucht überstanden hatte. Der Rabbiner ließ den Jungen vor der Brit noch einmal ärztlich untersuchen und die Blutwerte bestimmen. Das konnte Dilara Karimova selbst vornehmen. Elias Tante ist Ärztin und am städtischen Klinikum Kassel beschäftigt. Sie hatte auch ihre Schwägerin Alla Vitkover entbunden.
So konnte am 19. August Elias an seinem 13. Erdentag und nach überstandener Krankheit endlich in den Bund aufgenommen werden. Für die Jüdische Gemeinde Kassel war es die vierte Brit Mila seit Amtsantritt von Rabbiner Shlomo Freyshist 2004.
Alles verlief nach dem ersten Schock schnell und reibungslos. Man hatte sich den Vortragssaal unter der Synagoge an der Bremer Straße als Raum ausgesucht, die Bühne, weil hier die hellste Lichtquelle ist. Kassels Rabbiner übernahm von Elias‹ Vater Timor Karimov das Amt des Paten. Kaum einen Mucks gab Elias von sich und machte schon eine Stunde nach der Brit ein Nickerchen. Fast hätte Reuven Unger den Kleinen aufgeweckt, als er noch einmal nachschaute, um zu sehen, dass die Wunde auch gut versorgt ist.
»Wir sind gespannt, wer der nächste ist«, sagte Gemeindevorsitzende Esther Haß nach dem feierlichen Moment. Viele Kinder der Gemeinde seien nicht beschnitten. Und um ihnen die Angst zu nehmen, fügte Haß hinzu. »Bei den Größeren ist immer ein Arzt dabei.« Das war ja auch im Fall von Elias ben Timor der Fall. Auch seine Mutter Alla Vitkover ist Ärztin. Während die Familie feierte, verschlief Elias den Rest des Abends.
Heide Sobotka

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025