Nationalfonds

Wertewandel

von Miryam Gümbel

Olivenbäume sind etwas ganz Besonderes. Deshalb hat sich der Jüdische Nationalfonds KKL auch etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um Geld für einen Olivenhain zu sammeln: Im Festsaal des Münchner Künstlerhauses am Lenbachplatz veranstaltete er eine Gala-Auktion für den Olivenpark in Mejtar. Dieser Ort liegt im nördlichen Negev, etwa 15 Kilometer nordöstlich von Beer Schewa. Der Olivenpark soll neben seiner Funktion als grüne Lunge auch Treffpunkt für Familien sein.
Die Gäste des Abends – unter ihnen Israels Botschafter Shimon Stein und IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch, die in ihren Grußworten auf die Arbeit von KKL eingingen – betrachteten bereits bei der Vorbesichtigung mit Interesse die Objekte, die anschließend in festlichem Rahmen versteigert wurden. Aus Nachlässen und Schenkungen veräußerte KKL auf diesem Weg Schmuck und Bücher, Meißner Porzellan und Silber – Schalen ebenso wie Kerzenleuchter und Kiddusch-Becher. Beim Empfang zwischen Vorbesichtigung und Auktion fachsimpelten die Besucher über die verschiedenen Stücke und tauschten sich darüber aus, was ihnen am besten gefiel. Unter den Auktionsobjekten waren auch einige Flaschen Rotwein: Das Besondere daran war nicht der Rebensaft an sich, sondern die Tatsache, daß jede Flasche die Originalunterschrift von Shimon Peres trug.
Oben im Saal erweckten einige Gemälde besonderes Interesse. Bei der Versteigerung, geleitet von Auktionator Josef Weiner und assistiert von Moderatorin Olivera Lukas, bot auch Charlotte Knobloch erfolgreich mit. Nur Briefmarkensammler waren nicht unter den Besuchern. Eine seltene Sammlung »Israel 1948-1988« im angesetzten Wert von 15.000 Euro blieb weiterhin im Besitz des Jüdischen Nationalfonds KKL.

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrormiliz Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025