Israel-Tag

Werbetrommeln am Odeonsplatz

Am Donnerstag, 3. Mai, findet bundesweit der Israel-Tag statt, dieses Mal unter dem Motto »Kulturland, Reiseland, Hightechland«. In München gibt es von 15 bis 19 Uhr am Odeonsplatz ein vielfältiges Programm. Dazu gehören Musik und Tanz sowie Infostände und Statements von Vertretern des öffentlichen wie des jüdischen Lebens.
Erwartet werden unter anderem Ilan Mor von der israelischen Botschaft, die Bundestagsabgeordneten Hans-Peter Uhl (CSU) und Jerzy Montag (Die Grünen), Ex-Kulturstaatsminister Julian Nida-Ruemelin (SPD), der Münchner CSU-Stadtrat und IKG-Vizepräsident Marian Offman, FDP-Stadträtin Gabriele Neff, IKG-Vizepräsident Yehoshua Chmiel sowie Andreas Wittenzellner von der Initiative AmEchad. Das Gespräch mit diesen Persönlichkeiten moderiert Melody Sucharewicz. Die gebürtige Münchnerin wurde im letzten Sommer vom israelischen Fernsehen in einer Reality-Show zur inoffiziellen Botschafterin gewählt.
Rund 25 Aussteller wollen Israel in seinen vielen Facetten vorstellen. Eine Tanzgruppe tritt auf, es werden Bilder und Kurzfilme zum Thema Israel gezeigt. Für Mu- sik sorgen unter anderem die Van Dooren Sisters. Für Kinder ist ein eigenes Programm mit Schminken, Basteln und ähnlichem geplant. Auch verschiedene jüdische Organisationen beteiligen sich.
Den Münchner Israeltag organisiert die Initiative ILI – I like Israel. Er steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude. gue

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025