Synagogenbau

Vorkasse

Der Synagogenneubau in Potsdam ist finanziell gesichert. Das konnte der Vorsitzende des Bauvereins Neue Synagoge, Horst Mentrup bei seiner Jahresbilanz am vergangenen Freitag in Potsdam verkünden. Nachdem das Land bereits den Baugrund der ehemaligen »Wasserwirtschaft« in der Schlossstraße 1 zur Verfügung gestellt hatte, wird es Synagoge und Gemeindezentrum zunächst als eigene Baumaßnahme vorfinanzieren. Die Entschei- dung des Landes setzte ein »weiteres deutliches Signal für jüdisches Leben in Brandenburg«, sagte Horst Mentrup. »Bauverein und Gemeinde müssen sich nun pa- rallel zum Planungs- und Baufortschritt intensiv um die Finanzierung kümmern.«
Am 23. und 24. April wird das Preisgremium tagen, um den Siegerentwurf aus dem Architektenwettbewerb zu küren. Dieser war im Oktober vergangenen Jahres europaweit ausgeschrieben worden. Mehr als 150 Büros hatten sich für das Projekt interessiert, 30 erhielten die Möglichkeit, bis Dezember Entwürfe zu erarbeiten. Nach Abschluss der konkreten Ausführungsplanung rechnet der Bauverein mit der Grundsteinlegung bereits im nächsten Jahr. Bis 2012 soll der Bau fertiggestellt sein.
Wegen der Vorfinanzierung durch das Land muss der Bauverein Spendenkonzeption und Stiftungssatzung an die veränderte Situation anpassen. Zudem soll in die Satzung die Zusage der Stadt Potsdam aufgenommen werden, die Abrisskosten für das derzeitige Gebäude am Synagogenstandort zu übernehmen.
Der neue Synagogenstandort an der Schlosstraße wurde bereits während des Straßenfestes des Bauvereins und der Jüdischen Gemeinde im Oktober 2008 von der Öffentlichkeit positiv aufgenommen.
Auch personell musste sich der Verein verändern. Für das scheidende Gründungsmitglied Dietmar Beuchel wählte die Versammlung Renée Röske in den Vorstand. Röske ist Politikwissenschaftlerin in Potsdam und Koordinatorin des Arbeitskreises Jüdischer Sozialdemokraten Berlin-Brandenburg. Bis zu ihrem Umzug gehörte sie dem Gemeindeparlament der Synagogen-Gemeinde Köln an und war persönliche Referentin des verstorbenen Zentralratspräsidenten Paul Spiegel sel. A. ja

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025