WIZO

Unterm Hammer

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Immer, wenn der Hammer von Auktionator Hans Peter Plettner am vergangenen Donnerstag auf das hölzerne Pult sauste, lächelte die Berliner WIZO-Vorsitzende Michal Gelerman. Denn jeder Zuschlag be-
deutete eine weitere Einnahme für die so-
zialen und pädagogischen Projekte der WIZO (Women’s International Zionist Or-
ganisation) in Israel. Rund 50 Interessierte waren zur »WIZO Art 2010« in die Galerie Friedmann-Hahn in Charlottenburg ge-
kommen, um die 35 Kunstwerke, die von Künstlern und Galeristen gespendet worden waren, zu ersteigern. Plettner war nicht nur unentgeltlich tätig, er hatte auch den Druck des Katalogs übernommen und bei seinen Kunden Werbung für die Veranstaltung gemacht. Mit Erfolg: Fast alle Bilder, Plastiken und Fotos wechselten an diesem Abend den Besitzer. Einige der Künstler, die Werke zur Verfügung gestellt hatten, verfolgten das mit Interesse. Michael Schnittmann, der das Pastell »Akt« beigesteuert hatte, war schon vor Beginn der Auktion im Gespräch mit Interessenten. Und Elgin Willigerodt saß eher zufällig direkt neben dem Käufer der von ihr gespendeten Plastik »Die Violinistin«.
Ein wahres »Kunststück« lieferte auch die WIZO-Chefin selbst ab: Sie schaffte es, gleichzeitig die Veranstaltung zu führen, die Beträge von Käufern per EC-Karte einzuziehen und dabei gelassen und fröhlich auszusehen. Mit dem Erlös von rund 26.000 Euro war Michal Gelerman »sehr zufrieden«. Irina Leytus

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025