Brandenburg

Teil des Ganzen

Carsten Dippel

In vielen Darstellungen zur Geschichte jüdischen Lebens ist der Blick durch den Fokus auf die Zeit des Nationalsozialismus eingeengt. Das Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) setzt mit einer Wanderausstellung zum jüdischen Leben in Brandenburg einen anderen Akzent. Die Ausstellungsmacher wollen zeigen, dass Juden ein selbstverständlicher Teil der Gesellschaft waren – und wieder sind. Gleichzeitig fällt der Blick auf die Zeit nach 1945 und, auch das ein durchaus neuer Ansatz, auf die Geschichte des Neuanfangs nach 1989/90.
Auf 15 Schautafeln wird der Bogen von den Ursprüngen jüdischen Lebens in Brandenburg im 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart gespannt. Deutlich werden dabei unter anderem die enormen Schwierigkeiten, mit denen Juden in der DDR zu kämpfen hatten. Gezeigt werden auch Fakten und Hintergründe der Einwanderung von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion. Zur kurzen Einführung erklärt eine Tafel Grundsätze jüdischen Glaubens.
Heute gibt es neben der Landeshauptstadt auch größere Gemeinden in Cottbus, Bernau und Frankfurt/Oder. Neben der Landesgemeinde existiert seit 1999 eine Gemeinde »Gesetzestreuer Juden«. Potsdam ist zudem eine von 14 Niederlassungen von Chabad Lubawitsch in Deutschland.
Deutlich werden die sprachlichen, finanziellen und sozialen Probleme der Neuankömmlinge. Vielerorts fänden zwar allmählich Gottesdienste und religiöse Feste statt. Eine gut funktionierende »jüdische Infrastruktur« existiere jedoch noch längst nicht.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Landeshauptstadt. Hier gibt es derzeit Pläne für einen Synagogenneubau. Zudem ist Potsdam mit dem MMZ und den Jüdischen Studien zugleich ein Ort der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Mit dem Abraham-Geiger-Kolleg verfügt die Stadt sogar über ein Rabbinerseminar. Mittlerweile gibt es auch eine Jüdische Volkshochschule und einen Kindergarten.
Zahlreiche Ortsbeispiele geben einen Eindruck von dem, was in Brandenburg einst an jüdischem Leben vorhanden war, und heute, wenn auch zaghaft, zum Teil wieder möglich wird. Hilfreich ist, dass die von Bildern begleiteten Texte kurz gefasst sind. So werden zwar viele Themen nur angerissen. Erreicht wurde damit aber eine recht gute Übersichtlichkeit. Für die Vertiefung der Thematik bietet sich der von Irene Dieckmann herausgegebene Band zum Jüdischen Leben in Brandenburg an. Großen Wert legten die Aussteller auf ein didaktisches Konzept. So wurden die einzelnen Themen von lokalen Jugendgesellschaftsprojekten, insbesondere einer Schulklasse des Potsdamer Einstein-Gymnasiums erarbeitet. Gleichzeitig steht parallel zur Ausstellung eine Methodensammlung für Lehrkräfte zur Verfügung. Viele lokale Spuren jüdischen Lebens sind zwar mittlerweile verwischt, doch zeigen die ausgewählten Beispiele, dass sich mit genügend Sensibilität noch etliches finden lässt.

Die Ausstellung ist noch bis zum 8. Februar in Potsdam zu sehen und wird anschließend auch in Gollwitz, Prenzlau und Rathenow gezeigt. Infos: www.mmz-potsdam.de

Nahost

Waffenruhe scheint zu halten

Die Lage am Freitagmorgen

 29.11.2024

Berlin

Polizei bei Maccabi-Spiel mit 1500 Beamten im Einsatz

Aus Sorge vor Protesten und Ausschreitungen wird das Spiel von Maccabi Tel Aviv in Berlin massiv geschützt

 28.11.2024

Krefeld

Sieben Stolpersteine gestohlen

Der Staatsschutz der örtlichen Polizei ermittelt

 28.11.2024

Berlin

Vor Maccabi-Spiel: Gefährderansprachen und Messerverbot

Das heutige Basketballspiel steht laut Senatorin Iris Spranger unter besonderem Schutz der Polizei

 28.11.2024

Berlin

CDU-Fraktionschef sieht Krise des Zusammenhalts

Dirk Stettner betont Bedeutung von Solidarität mit Judentum und Israel

 28.11.2024

Medienbericht

Waffenstillstand zwischen Israel und Hisbollah soll kommen

Laut »Jerusalem Post« soll dieser Mittwochfrüh um 10 Uhr in Kraft treten

 26.11.2024

Rechtsextremismus

Protest gegen rechts am Jahrestag des Potsdam-Treffens

Aufgerufen hatten die Jugendverbände von Grünen, SPD und Linken sowie »Omas gegen rechts«, »Fridays for Future« und weitere

 26.11.2024

Dresden

Nora Goldenbogen ist tot

Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden in Sachsen wurde 75 Jahre alt

 26.11.2024 Aktualisiert

Nahost

Waffenstillstand: Israel will heute zustimmen

Der Text der Vereinbarung ist laut Zeitungsberichten fertig ausverhandelt

 26.11.2024